Mannheimer MVV übernimmt Mehrheit an den Stadtwerken Kiel
Stand: 30.04.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Kiel/Mannheim (dpa/lno) - Mehrheitsaktionär der Stadtwerke Kiel wird der Mannheimer Energieversorger MVV. Die Firma übernimmt von einer Tochter des US-Stromkonzerns TXU dessen 51- prozentigen Anteil, teilten MVV, TXU und die Stadt Kiel am Freitag mit. Die "sehr gesunden" Stadtwerke bildeten einen hervorragenden Baustein im Stadtwerke-Netzwerk der MVV Energie, sagte Vorstandschef Rudolf Schulten. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Die Stadtwerke Kiel kamen 2002 mit 1300 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 292 Millionen Euro und einen Gewinn von 23,5 Millionen Euro.
Der TXU-Insolvenzverwalter hatte das Mannheimer Unternehmen als erfolgreichen Bieter ausgewählt. MVV setzte sich damit gegen den Finanzinvestoren Macquarie Corporate Finance (Frankfurt) durch, der zu einer weltweit operierenden australischen Gruppe gehört.
Die seit 1999 an der Börse notierte MVV Energie AG hält bereits Anteile an Stadtwerken oder Energieversorgern in fünf anderen deutschen Städten. Sie erwirtschaftet mit 5700 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 1,7 Milliarden Euro. "Die Stadtwerke Kiel passen haargenau in unsere erfolgreiche Wachstumsstrategie", sagte Vorstandschef Schulten. "Sie sind wie wir in den Kerngeschäftsfeldern Strom, Gas, Fernwärme und Wasser tätig, betreiben wie wir ein Gemeinschaftskraftwerk und haben wie wir das wachstumsstarke Segment der Energiedienstleistungen im Fokus."