Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mainova muss Stromnetz-Entgelte um 14 Prozent kürzen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main (dpa) - Der Frankfurter Energieversorger Mainova muss die Entgelte für die Nutzung seiner Stromnetze in Frankfurt und Hanau um rund 14 Prozent kürzen. Diese Entscheidung der Bundesnetzagentur in Bonn gab die Mainova am Dienstag bekannt. Für die Mainova bedeute dies einen Umsatzrückgang von etwa 9 Millionen Euro in diesem und 26 Millionen Euro im nächsten Jahr. Wie sich das Ergebnis entwickeln werde, lasse sich noch nicht beurteilen. Die gesenkten Gebühren gelten rückwirkend vom 1. September 2006 bis zum 31. Dezember 2007.

"Die Kürzung unserer Netzentgelte liegt im Rahmen jener Senkungen, die die Bonner Behörde jüngst auch anderen Stromnetzbetreibern vorgeschrieben hat", sagte der Geschäftsführer der 90prozentigen Mainova-Tochter Netzdienste Rhein-Main (NRM), Andreas Roß. Die Entscheidung stelle die NRM ebenso wie die anderen Netzbetreiber vor "enorme wirtschaftliche Herausforderungen". Auch wenn das Unternehmen in mehreren Punkten nicht mit der Bundesnetzagentur übereinstimme, werde die NRM den Bescheid akzeptieren und keine rechtlichen Schritte einleiten.

Die Bundesnetzagentur hat bereits den Stromriesen E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall Europe Abschläge bis zu 18 Prozent bei den Strom- Netzgebühren verordnet. Damit will sie niedrigere Strompreise für die Kunden erreichen. Die Netznutzung verbilligt sich nach dem Bescheid für die NRM für einen durchschnittlichen Haushaltskunden mit einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden in Frankfurt um fast 47 Euro und in Hanau um rund 45 Euro. Bezogen auf dieses Beispiel bedeutet dies eine Absenkung der Nettoentgelte für die Netznutzung von rund 20 Prozent, teilte die Netzagentur mit.

Gleichzeitig prüft die Bonner Behörde auch die Durchleitungsgebühren für Gas. Die Netzdienste Rhein-Main erwartet den Gas-Bescheid in den kommenden Wochen. Die NRM, an der auch noch die Stadtwerke Hanau GmbH beteiligt ist, betreut nach eigenen Angaben die Energie- und Wassernetze für das Rhein-Main-Gebiet. Rund 1100 Mitarbeiter überwachen, warten und verwalten die insgesamt 14 000 Kilometer langen Netze für Strom, Erdgas, Wasser und Wärme.