Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Land Berlin wechselt zu Ökostromanbieter LichtBlick

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa/bb) - Das Land Berlin hat den Stromvertrag mit der Bewag nicht mehr verlängert und in einer europaweiten Ausschreibung den Energiebezug an zwei neue Anbieter vergeben. Die zur belgischen Electrabel gehörende Electrabel Deutschland AG und Lichtblick (Hamburg) setzten sich gegen 19 Mitbewerber durch und werden den Strom 2005 und 2006 liefern, teilte die Finanzverwaltung am Mittwoch mit. Dabei sei Bedingung gewesen, dass kein Strom aus Kernkraftwerken geliefert und die Herkunft des Stroms offen gelegt wird.

2005 werden die Kosten bei voraussichtlich 101 Millionen Euro liegen im Vergleich zu 92 Millionen Euro 2004, heisst es. Trotz der Auswahl der günstigsten Anbieter seien die Konditionen gestiegen. Die Verwaltung hatte wegen der Bewegungen auf dem Strommarkt mit noch höheren Preisen gerechnet, sagte Matthias Kolbeck von der Finanzverwaltung.

Die Lieferung von jährlich über 900 Gigawattstunden für Verwaltung, Schulen und Strassenbeleuchtung sei in acht einzelne Losen ausgeschrieben worden, um auch kleineren Anbietern eine Chance zu eröffnen, sagte Kolbeck. Bei fünf Losen erhielt die Electrabel Deutschland AG den Zuschlag, bei drei Losen die Lichtblick.

Der Ökostromanbieter Lichtblick liefere 100 Prozent regenerativ erzeugten Strom aus Wasserkraftwerken. Die Einhaltung dieser Zusage werde vom TÜV überprüft. Electrabel werde 300 Gigawattstunden aus gasgefeuerten aus Anlagen der Kraftwerksgesellschaft Gera liefern und die restliche Menge auf dem Grosshandelsmarkt zukaufen. Die Lieferung von Atomstrom ist dabei ausgeschlossen.

Die zum schwedischen Vattenfallkonzern gehörende Bewag verliert ihren ältesten und grössten Kunden. Nach einem Bericht der "Berliner Morgenpost" (Donnerstag) äusserte sich Bewag-Sprecher Olaf Weidner betroffen, einen der grössten Kunden verloren zu haben. Er habe jedoch eingeräumt, dass es ein fairer Wettbewerb war. Einen Arbeitsplatzabbau in Folge des verlorenen Stromvertrages soll es bei der Bewag laut Weidner nicht geben.