Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Krümmel und Brunsbüttel gehen 2010 wohl nicht mehr ans Netz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Die beiden abgeschalteten Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel werden aller Voraussicht nach im laufenden Jahr nicht mehr ans Netz gehen. "Wir arbeiten daran, beide Anlagen wieder anfahren zu können", teilte der Vorstandschef des Betreibers Vattenfall Europe, Tuomo Hatakka, bei einem Redaktionsbesuch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin mit. "Es ist aber unwahrscheinlich, dass dies in diesem Jahr passieren wird." Ein Datum sei laut Hatakka noch nicht zu nennen.

Die beiden Meiler in Schleswig-Holstein sind nach mehreren Pannen seit Sommer 2007 fast durchgehend abgeschaltet. "Der Stillstand kostet Geld. Aber Sicherheit hat oberste Priorität", sagte Hatakka. Atomgegner planen an diesem Samstag eine Menschenkette zwischen den beiden Kraftwerken.

Überlegungen, Krümmel stillzulegen und Reststrommengen etwa auf das Kraftwerk Brokdorf zu übertragen, wies der Manager zurück. "Es gibt keinen Grund, warum Krümmel nicht wieder ans Netz kommen sollte." Die Vorbereitungen für ein Wiederanfahren bräuchten Zeit, da neue Transformatoren geliefert worden seien und nun installiert werden müssten. Für zwei neue Trafos würden rund 20 Millionen Euro investiert. Zudem würden interne Prozesse und Organisationsstrukturen weiterhin ausführlich überprüft und gegebenenfalls geändert. Die Maßnahmen würden zudem mit der Behörde abgestimmt.

Vattenfall rechnet damit, dass es wie von der schwarz-gelben Bundesregierung angekündigt zu einer Verlängerung der Laufzeiten für deutsche Atomkraftwerke kommt. Derzeit werden Zeiträume zwischen vier und 28 Jahren geprüft. "Alle Anlagen in Deutschland sind sicher, das ist eine gute Ausgangsposition dafür", sagte Hatakka. Über die Dauer einer Verlängerung, wolle er nicht spekulieren. Volkswirtschaftlich ergäbe sie in jedem Fall Sinn. "Alles andere wäre eine Wertvernichtung. In anderen Ländern laufen Atomkraftwerke bis zu 60 Jahre."

Auch Stromkunden dürften profitieren, da aus ihrer Sicht positive Effekte auf die Großhandelspreise zu erwarten seien, sagte Hatakka. Er habe Verständnis für Erwartungen der Politik, dass ein Teil der zusätzlichen Gewinne bei einer Laufzeitverlängerung für besondere Zwecke vorgesehen werde. "Vernünftig wäre es, die Entwicklung erneuerbarer Energien mit zusätzlichen Investitionen zu beschleunigen."