Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kritik wegen Kohleglimmen in E.ON-Kraftwerk Staudinger

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Hanau/Großkrotzenburg - Claus Kaminsky (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Hanau, wirft dem Energieunternehmen E.ON Sicherheitsmängel des Kohlekraftwerks Staudiger in Großkrotzenburg vor. Dass in der vergangenen Woche im Kohlelager des Kraftwerks die Kohle aufgrund der sommerlichen Hitzewelle ins Glimmen geraten sei, zeige, dass das Sicherheitskonzept von E.ON nicht funktioniere. Dies sagte Kaminsky am Dienstag in Hanau. Er beklagte sich über den Zwischenfall in einem Brief an E.ON-Chef Johannes Teyssen.

Kaminsky forderte zudem das Regierungspräsidium Darmstadt als Genehmigungsbehörde zu "erforderlichen Schritten" auf, um die Sicherheit der Staudinger-Anwohner zu gewährleisten. Er verlangte, rasch dafür zu sorgen, dass solche Vorfälle wie das Kohleglimmen künftig ausgeschlossen würden. E.ON müsse dies lückenlos aufklären und die Sicherheit der Anwohner gewährleisten. Die Anwohner seien wegen des Vorfalls "erheblich erregt". Einzelne beklagten sich über Halsschmerzen und starken Husten.

Laut einer E.ON-Sprecherin hatte von Donnerstag bis Samstag vergangener Woche Kohle im Lager zu Glimmen begonnen, nachdem diese sich bei den hohen Temperaturen stark erwärmt hatte. Dies sei "ein ganz normales Phänomen", betonte die Sprecherin. Es handele sich um einzelne Glutnester. Normalerweise werde die Kohle gewässert und regelmäßig umgeschichtet, um dieses Problem zu vermeiden. Dies sei bei der Hitze aber unzureichend geschehen. Die Arbeiten seien nun intensiviert worden.

Bei dem Vorfall sei es zu einer starken Geruchsbelästigung für die Anwohner gekommen, dafür entschuldige sich E.ON ausdrücklich. Es habe jedoch keine Gesundheitsgefährdung bestanden. Die Kritik von Kaminsky wies die Sprecherin zurück. Es habe durch das Kohleglimmen keinerlei Sicherheitsgefahr bestanden, auch der Betrieb des Kraftwerks sei nicht beeinträchtigt gewesen.