Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Krisengespräch zur Energiewende: Merkel will mehr Gaskraftwerke

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Gestern traf sich Angela Merkel mit Vertretern aus der Energiewirtschaft zum Krisengespräch über die Energiewende. Die Kanzlerin musste sich von allen Seiten vielfältige Kritik anhören. Nun will sie sich vor allem für den Bau neuer Gaskraftwerke einsetzen.

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will zusammen mit der Energiebranche rasch klären, wie viele neue Gaskraftwerke nötig sind, um den Atomausstieg bis 2022 zu schaffen. Am Mittwoch traf sie sich hierzu mit Spitzenvertretern der Energiebranche. "Die Gespräche waren getragen von einem Geist, dass alle die Energiewende wollen und gemeinsam nach Lösungen suchen", verlautete anschließend aus Regierungskreisen. Im Mittelpunkt standen der Zubaubedarf an konventionellen Kraftwerken sowie die Gestaltung des Strommarktes, damit sich die Kraftwerke bei immer mehr Wind- und Solarenergie auch rechnen.

Scheitern der Energiewende wäre fatal

Wirtschaft, Kommunen und Opposition sehen zunehmende Probleme bei der Umsetzung der Energiewende. Martin Kannegiesser, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, sagte, er habe nicht den Eindruck, dass die Folgen genügend durchdacht worden seien. "Ein Scheitern der Energiewende wäre für den Industriestandort Deutschland ein großes Problem. Im schlimmsten Fall drohen Betriebsschließungen und Standortverlagerungen", warnte Kannegiesser in der "Bild"-Zeitung.

Eingeladen zu dem Treffen bei Merkel waren die Chefs von RWE, E.ON, Siemens, des Versorgers Trianel und des Stadtwerkeverbunds Thüga, ebenso Michael Vassiliadis, Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, und die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Hildegard Müller.

Gaskraftwerk ist Milliardeninvestition

Bisher gibt es zu wenig Pläne für neue Kraftwerke. Da ein Einspeisevorrang für Wind- und Solarstrom besteht, ist bei wachsendem Ökoenergie-Anteil unklar, ob sich eine Milliardeninvestition zum Beispiel in ein Gaskraftwerk rechnet. Derzeit ist nicht absehbar, wie viele Stunden das Kraftwerk pro Jahr Strom produzieren kann. Die Regierung setzt aus Klimaschutzgründen vor allem auf neue Gaskraftwerke, da Kohlekraftwerke weit mehr klimaschädliches CO2 ausstoßen.

Gemeinsam wird überlegt, wie sich der Energiemarkt neu gestalten lässt, damit es auch weiterhin genug Energie gibt, die in ihrer Produktion zu hundert Prozent planbar ist und Windflauten oder fehlenden Sonnenschein auffangen kann. Hinzu kommt das bekannte Problem fehlender Netze und hoher Kosten für die Bürger. Ein Plan für den bundesweiten Netzausbau soll im Fokus eines Treffens Merkels mit der Ministerpräsidenten am 23. Mai in Berlin stehen.

Netzausbau und Energiesparen

Grünen-Chef Cem Özdemir sprach angesichts der Teilnehmerliste von einer Schau-Veranstaltung. "Mit fernsehgerechten Showtreffen wenige Tage vor Landtagswahlen wird in Deutschland kein Meter Hochspannungsnetz gebaut, keine Speichertechnologie erforscht und kein Altbau gedämmt", sagte Özdemir. SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil sagte: "Dieses Treffen ist kein Energiegipfel, sondern ein schlechter Witz." Statt "unverbindlicher Plaudereien im Kanzleramt" brauche Deutschland endlich einen abgestimmten Masterplan.

Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Stephan Kohler sagte der Nachrichtenagentur dpa: "Wir müssen den Netzausbau viel stärker mit dem Ausbau der regenerativen Energien synchronisieren." Schon jetzt werde deutlich, dass eigene Schätzungen, nach denen mehr als 4000 Kilometer neue Höchstspannungsleitungen nötig sind, bald überholt sein dürften - der Netzausbau halte mit dem Ausbau der Wind- und Solarenergie nicht Schritt. Zudem passiere viel zu wenig beim Energiesparen. "Nur Pilotprojekte reichen nicht aus", sagte Kohler.