Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kooperation zwischen Südkorea und Türkei bei Atomenergie

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Seoul - In seinen Bemühungen um einen Auftrag zum Bau eines Kernkraftwerks in der Türkei ist Südkorea einen Schritt weiter. Der südkoreanische Wirtschaftsminister Choi Kyung Hwan und der türkische Energieminister Taner Yildiz unterzeichneten am Dienstag in Seoul eine Vereinbarung über die enge Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung von Atomenergie. Das Memorandum sieht Südkoreas Unterstützung für den Bau von Kernreaktoren an der Schwarzmeerküste in Sinop vor, auch zu Ausbildung türkischer Ingenieure für den Betrieb der geplanten Anlagen will Südkorea beitragen.

Durch das Memorandum erhöhen sich die Chancen für südkoreanische Unternehmen, den Zuschlag für den Kraftwerksbau zu erhalten. Es sei das erste Mal, dass die Regierung in Ankara in einer Vereinbarung ihre Absicht zur Kooperation beim Bau des Atomkraftwerks zum Ausdruck gebracht habe, wurde der südkoreanische Vize-Wirtschaftsminister Kim Young Hak von der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap zitiert. Ein kommerzielles Abkommen über die zwei Reaktoren in Sinop könne im nächsten Jahr geschlossen werden. Ein Konsortium der staatlichen Koreanischen Elektrizitätsgesellschaft (KEPCO) hatte Ende 2009 einen Auftrag im Volumen von 20,4 Milliarden Dollar (16,6 Milliarden Euro) für den Bau von vier Atomreaktoren in den Vereinigten Arabischen Staaten gewonnen.

Das Memorandum wurde am Rande eines Besuchs des türkischen Präsidenten Abdullah Gül in Südkorea unterzeichnet. Gül und der südkoreanische Präsident Lee Myung Bak einigten sich am Dienstag nach Angaben des Präsidialamts in Seoul darauf, die Zusammenarbeit beider Länder unter anderem in den Bereichen Energie und Bauwesen sowie in der Rüstungsindustrie auszubauen.