Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Komplette Stromversorgung aus erneuerbaren Energien möglich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Dresden - 82 Prozent des derzeitigen Stromverbrauchs in Sachsen können laut einer von den Grünen in Auftrag gegebenen Expertstudie bis 2020 aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Auch die vollständige Umstellung der Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien sei möglich, sagte der frühere Referent für Klimaschutz im Landesamt für Umwelt und Geologie, Hans-Jürgen Schlegel, am Mittwoch in Dresden. Derzeit würden in Sachsen erst 14 Prozent des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energieträger gewonnen.

Schlegel hat im Auftrag der Grünen-Landtagsfraktion gemeinsam mit anderen Experten eine "Grüne Ausbaustudie 2020" verfasst. Danach lasse sich der jährliche Kohlendioxid-Ausstoß in Sachsen von derzeit rund 53 Millionen Tonnen um knapp 16 Millionen Tonnen reduzieren.

Vom derzeitigen Stromverbrauch im Freistaat in Höhe von 21.000 Gigawattstunden pro Jahr könnten laut der Studie bis 2020 mehr als 17.000 Gigawattstunden durch erneuerbare Energien abgedeckt werden. Möglich seien Anteile von rund 26 Prozent aus Windenergie, 27 Prozent aus Photovoltaik, 14 Prozent aus fester Biomasse, 12 Prozent aus Biogas und 2 Prozent aus Wasserkraft, sagte Schlegel weiter.

Der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Johannes Lichdi, sprach von "konservativen" Berechnungen, Fraktionschefin Antje Hermenau von einer "belastbaren, seriösen Studie". Sie hoffe nun auf "ein Ende der Ausreden" durch die Staatsregierung. Bis heute habe die Koalition keine konkreten Ziele für erneuerbare Energien benannt, kritisierte sie. Sowohl Umweltminister Frank Kupfer (CDU) als auch Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) zeigten zu wenig Engagement.

Lichdi kündigte an, die Erkenntnisse auch im Landtagswahlkampf zu verwenden. Die Studie soll auf dem 2. Sächsischen Klimakongress der Grünen-Fraktion am Samstag in Dresden vorgestellt werden.