Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kohlendioxid-Emissionen der Industriestaaten müssen radikaler sinken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Nach Expertenmeinung müssen die Kohlendioxid-Emissionen der Industriestaaten um einiges radikaler sinken als bisher angenommen, wenn die Erderwärmung auf durchschnittlich zwei Grad Celsius begrenzt bleiben soll. Zu diesem Resultat kommen die wissenschaftlichen Berater der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen, so "Der Spiegel".

Deutschland müsse demnach seine CO2-Emissionen bis 2020 im Vergleich zu heute halbieren und schon bis 2030 komplett einstellen, zitiert das Magazin aus einem Sondergutachten des Umweltrats zum Klima-Gipfel von Kopenhagen im Dezember. "Das Ergebnis ist so überraschend wie bestürzend", sagte der Ratsvorsitzende Hans Joachim Schellnhuber. Bisher plant die Bundesregierung deutlich geringere Reduktionen. Die Zwei-Grad-Begrenzung hatten die G8-Staaten im Juli bei ihrem Gipfel im italienischen L'Aquila beschlossen.

Der frühere Leiter des UN-Umweltprogramms UNEP, Klaus Töpfer (CDU), warnte davor, in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise auf Maßnahmen gegen den Klimawandel zu verzichten. "Wenn die Klimakrise jetzt nicht gelöst wird, ist sie nicht mehr beherrschbar", sagte der ehemalige Bundesumweltminister der Zeitung "Das Parlament" (Montag). Im Gegensatz zu früher sei es aber heute allgemein anerkannt, dass es einen vom Menschen verursachten Klimawandel gebe. "Und inzwischen muss auch jeder nachweisen, was er dagegen tut."

Der designierte Vorsitzende der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, warnte davor, Kohle vorschnell als Energieträger aufzugeben. Zwar sei Kohle im Hinblick auf den Klimaschutz problematisch, eine technologische Lösung dieses Problems sei jedoch möglich. "Mein Ansatz wäre: Lasst uns für einen Zeitraum, den wir absehen können, die Kohleverstromung weiter verfolgen, die Effizienz steigern", sagte er am Samstag im Deutschlandradio Kultur.