Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kartellamt mahnt weiteren Netzbetreiber wegen zu hohen Entgelte ab

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

dpa/JA. Bonn - Das Bundeskartellamt hat die zum E.ON-Konzern gehörende Thüringer Energie AG (TEAG) wegen des Verdachts zu hoher Preise bei der Durchleitung von Konkurrenzstrom abgemahnt.

Überprüfungen hätten den Verdacht missbräuchlich überhöhter Netznutzungsentgelte der TEAG vorläufig bestätigt, berichtete das Kartellamt am Montag in Bonn. Die Behörde beabsichtigt, die zu hohen Durchleistungskosten zu untersagen.

Den Angaben zufolge handelt es sich um die zweite Abmahnung innerhalb der Ende Januar 2002 eingeleiteten zehn förmlichen Missbrauchsverfahren wegen überhöhter Durchleitungspreise. Eine mündliche Verhandlung sei für den 15. Januar anberaumt, hiess es. Bis Anfang Januar habe das Unternehmen Gelegenheit zur Stellungnahme.

Unternehmenssprecher Olaf Werner wies den Vorwurf der Wettbewerbsbehinderung zurück. Die TEAG habe ihre Netznutzungsentgelte entsprechend der Vereinbarung der Energiewirtschafts- und Verbraucherverbände von 2002 kalkuliert.

Der Präsident des Kartellamtes, Ulf Böge, sagte, das Kartellamt habe bei diesem Verfahren erstmals von seiner gerichtlich bestätigten Möglichkeit Gebrauch gemacht, auch die Kostenkalkulation des betroffenen Unternehmens zu prüfen. Ziel aller Verfahren sei eine substanzielle Senkung der Netznutzungsentgelte, die derzeit das Haupthindernis für wirksamen Wettbewerb auf den Strommärkten darstellten.

Es hätten sich Anhaltspunkte dafür ergeben, dass die TEAG dem Netz sachfremde Kosten zuordne, die nach der aktuellen Auffassung des Kartellamtes nicht von den Nutzern des Netzes zu tragen seien, hiess es weiter. Auch würden bestimmte Kostenpositionen nicht anerkannt, die das Unternehmen seiner Kalkulation zu Grunde lege. Mit Abzug dieser Kostenpositionen verminderten sich die Netzkosten der TEAG, die die Grundlage für die Berechnung der Durchleitungsentgelte bildeten.

Das Kartellamt hatte im Januar gegen zehn Stromnetzbetreiber, die zu den marktbeherrschenden Energiekonzernen E.ON (Düsseldorf) und RWE (Essen) gehören, Missbrauchsverfahren wegen zu hoher Durchleitungspreise eingeleitet. Die TEAG gehört zum E.ON-Konzern.