Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Italien fürchtet neue Stromausfälle - Briten finden Blackout-Quelle [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Rom/London (dpa) - Die Italiener müssen sich nach Einschätzung der Regierung weiterhin auf größere Stromausfälle gefasst machen. Bis Ende 2004 könne es Blackouts geben, sagte der Minister für Produktion, Antonio Marzano, in Rom. "Nur durch neue Kraftwerke und neue Stromleitungen können wir weitere Ausfälle verhindern." Am Sonntag hatte ein landesweiter Blackout Italien für mehrere Stunden lahm gelegt. Ursache war vermutlich eine defekte Hochspannungsleitung aus der Schweiz. Die Staatsanwaltschaft in Turin leitete am Mittwoch Ermittlungen wegen Fahrlässigkeit ein.

Die britischen Behörden haben inzwischen die Ursache für den massiven Stromausfall Ende August in London und Umgebung gefunden: Ein fehlerhaft installiertes neues Notstromsystem stürzte bis zu 500.000 Menschen zur Hauptverkehrszeit in der Metropole ins Chaos. Für eine halbe Stunde war der Strom weggeblieben.

Londons Bürgermeister Ken Livingstone hatte nach dem Stromchaos im August mangelnde Investitionen in die Stromversorgung und bei der Londoner U-Bahn verantwortlich gemacht. Dem widersprach die Aufsichtsbehörde Ofgem in ihrem am Mittwoch vorgelegten Bericht. Seit ihrer Privatisierung seien 16 Milliarden Pfund (22,4 Milliarden Euro) in die Stromnetze investiert worden, dies sei mehr als vor der Privatisierung.

Unterdessen schoben sich Italien und die Schweiz nach italienischen Zeitungsberichten gegenseitig die Schuld für den Stromausfall am Sonntag zu. Schweizer Energieversorger beharrten darauf, sie hätten ihre italienischen Kollegen rechtzeitig vor möglichen Problemen gewarnt. Verantwortliche in Italien streiten dies ab. Italienische Konsumentenverbände verlangen mehrere hundert Millionen Euro Schadenersatz, weil durch den Stromausfall in den Haushalten, in der Gastronomie und im Handel große Mengen Lebensmittel verdarben.