Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Initiative kritisiert geplantes Pumpspeicherkraftwerk Atdorf

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Stuttgart - Die Pumpspeichertechnologie ist durch die beschlossene Energiewende in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Sie gilt als derzeit wichtigste Form der Speicherung von überschüssigem Strom. Die Schuchseewerk AG will nahe Bad Säckingen ein solches Pumpspeicherwerk bauen. Gegen diese Pläne formiert sich jedoch Widerstand. Die zentralen Kritikpunkte der Bürgerinitiative Atdorf:

- Das geplante Unterbecken für das Pumpspeicherkraftwerk liegt laut den Gegnern auf einer Erdbebenzone und stellt deshalb ein unkalkulierbares Risiko dar.

- Sie fürchten, dass durch den Bau Quellen und Brunnen in der Umgebung zum Versiegen gebracht oder geschädigt werden, darunter auch die Heilquellen von Bad Säckingen.

- Für das Pumpspeicherkraftwerk müssten zudem Wälder abgeholzt werden, die Sauerstoff produzieren und Kohlendioxid (CO2) binden. Das Kraftwerk seinerseits trage hingegen nicht zu einer Verbesserung der CO2-Bilanz bei.

- Nach Ansicht der Gegner würden Pumpspeicherkraftwerke zudem die Abhängigkeit von den vier großen Energiekonzernen zementieren. Sie befürworten eine dezentrale Stromversorgung, beispielsweise über Stadtwerke.

- Die Gegner des Pumpspeicherkraftwerks verweisen zudem darauf, dass erst ein belastbares Konzept für die Versorgung über regenerative Energiequellen erstellt werden müsse, bevor über die Art der Speicherung entschieden wird. Für die Speicherung von Windstrom seien andere Speicher nötig als bei Solarenergie oder der Nutzung von Biomasse.

- Zudem könne nicht transparent gemacht werden, ob Strom aus erneuerbaren Energien zum Hochpumpen des Wassers verwendet werde oder aus atomaren oder fossilen Brennstoffen.