Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Industrielle Stromkunden: Preise bei Kapazitätsnutzung niedriger

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Bei Nutzung aller verfügbaren Kapazitäten der großen Energiekonzerne könnte der Strompreis nach Berechnungen der industriellen Energieverbraucher deutlich sinken. Auch die Gewinne von E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW lägen dann deutlich niedriger, berichtete der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) am Donnerstag in Berlin.

Eine Vermarktung der von den Konzernen als verfügbar gemeldeten, aber nicht genutzten Kapazitäten auf dem Strom-Spotmarkt könnte die Stromnotierung gerade in Spitzenstunden um mehr als 30 Prozent senken, erläuterte VIK-Geschäftsführer Alfred Richmann. "Im Durchschnitt läge die Senkung des Spotmarktpreises bei rund 13 Prozent." Selbst in Haupthandelszeiten der Leipziger Strombörse blieben gut 25 Prozent des gesamten Volumens dieses Marktes ungenutzt, obwohl auch diese Mengen zu sehr attraktiven Preisen verkauft werden könnten.

Warum ein so großes Stromvolumen nicht angeboten werde und inwieweit hier ein Energieoligopol Machtmissbrauch betreibe, sei jetzt Sache der Politik, sagte Richmann. In einer Simulationsrechnung habe der Verband auf Basis der Daten-Angaben der Konzerne die ungenutzten Kapazitäten "verkauft". Hier zeige sich: Eine nur geringe Erhöhung des Stromangebots auf dem Spotmarkt hätte eine große Hebelwirkung auf allen nachgelagerten Märkten zur Folge. "Dort könnte der Preis heute um circa 7 Euro je Megawattstunde niedriger liegen." Der Gewinn der Erzeuger sänke dadurch schätzungsweise um rund 650 Millionen auf Spot- und Terminmarkt zusammen - "ein Betrag, der den Stromkunden heute fehlt".