Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hydraulischer Abgleich: sparen durch optimal eingestellte Heizung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Noch vor dem Ende der Heizperiode sollten Heizungen mit Hilfe eines "hydraulischen Abgleichs" optimal eingestellt werden. So können Besitzer von Einfamilienhäusern sowie Eigentümer von Mietshäusern und ihre Mieter Energie und Kosten sparen. Dies erläutert die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online zum Start der Kampagne "Meine Heizung kann mehr". Verbraucher könnten auf der dazugehörigen Internetseite herausfinden, ob sich der Abgleich für sie rechne oder die Heizungsanlage veraltet sei und eine neue eingebaut werden sollte.

Beim hydraulischen Abgleich prüfe ein Heizungsfachmann den Heizbedarf in jedem Raum eines Hauses. Dafür untersuche er zum Beispiel die Heizungsanlage, den Zustand der Fenster, die Größe der Räume und der Heizkörper sowie die Dämmung der Außenwände und des Dachs. Die Ergebnisse würden von einem Computerprogramm ausgewertet, Thermostatventile entsprechend voreingestellt. Laut co2online sei so die passende Wassermenge in der Heizungsanlage zur richtigen Zeit am richtigen Ort, und die Wärme verteile sich gleichmäßig im Haus. Der beste Zeitpunkt für den Abgleich sei der Herbst oder Winter, also ein Termin innerhalb der Heizperiode.

Die Kosten für einen hydraulischen Abgleich lägen für ein Einfamilienhaus mit 125 Quadratmetern Wohnfläche inklusive Einbau von voreinstellbaren Thermostatventilen zwischen 600 und 900 Euro. Damit könnten Heizkosten von durchschnittlich 110 Euro jährlich eingespart werden. Die Investition amortisiere sich somit nach etwa sechs Jahren - vor allem sei sie in Zeiten steigender Energiepreise sinnvoll.

Allerdings fehlt der Abgleich nach Angaben von co2online bei rund 90 Prozent der Heizungen in Deutschland. Würde er flächendeckend im Land umgesetzt, könnten jährlich 1,6 Milliarden Euro Energiekosten eingespart und 5,6 Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden.