Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Holzpellets: Mit Sägespänen umweltfreundlich heizen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Sonsbeck (dpa/lnw) - Im niederrheinischen Sonsbeck ist jetzt die erste Anlage zur Herstellung von Holzpellets in Nordrhein-Westfalen in Betrieb gegangen. Holzpellets entstehen aus Sägespänen und können in speziell vorbereiteten Heizungsanlagen als Heizmaterial verbrannt werden. Entscheidender Vorteil: Bei vergleichbaren Heizkosten verläuft die Verbrennung Kohlendioxid-neutral. Die Belastung der Umwelt wird deutlich reduziert, eignet sich doch selbst die Asche mit ihrem hohen Gehalt an Kalium und Magnesium noch als Dünger.

880 Heizungsanlagen auf Holzpellet-Basis sind seit 1999 in Nordrhein-Westfalen aufgestellt worden. Ihre Errichtung in Privathaushalten wird von Bund und Land mit je 1 500 Euro gefördert. Vorreiter bei dieser Technik ist das waldreiche Österreich. Weil der Transport des neuen Brennstoffs über weite Strecken jedoch wieder umweltfeindlich wäre, kommt es auf die ortsnahe Versorgung damit an. Deshalb hat das Düsseldorfer Ministerium auch ein Förderprogramm für entsprechende Anlagen aufgelegt, aus dem auch die Anlage im Sonsbecker Ortsteil Hamb finanziell unterstützt wurde.

Dort war Heinz Holtwick (44) seit längerer Zeit auf der Suche nach einem zweiten wirtschaftlichen Standbein. Seit 14 Jahren betreibt er eine Schlosserei. Durch die Klimaschutz-Diskussion wurde er auf den neuen Brennstoff aufmerksam, setzte sich mit dem örtlichen Forstamt in Wesel in Verbindung. Dort vermittelte man ihm weitere Kontakte. Holtwick beauftragte einen Hildener Maschinenbauer mit dem Bau der Anlage. Er investierte rund 250 000 Euro darin, liess ausserdem für eine ähnlich hohe Summe eine nicht mehr benötigte Verkaufshalle auf seinem Betriebshof aufstellen. Darin sind das Sägespan-Lager und die 100 Quadratmeter grosse Standfläche für die sechs Meter hohe Pellet- Anlage untergebracht.

Von Sägewerken oder Holz verarbeitenden Betrieben in der Region übernimmt er Sägespäne oder Sägemehl aus unbehandeltem Holz. Sie werden in einem Luftstrom durch die Anlage geführt, dort zunächst zu Sägemehl verarbeitet und anschliessend im Herzstück der Anlage, der Presse, durch die Zentrifugalkraft zu zwei bis drei Zentimeter langen Pellets von je 30 Millimetern Durchmesser verarbeitet. Abgefüllt werden sie in 25-Kilo-Säcke für Kamin-Ersatzöfen oder in Ein-Tonnen- Big-Packs sowie Lkw-Silos für grössere Abnehmer. "Die Heizungsanlagen haben Vorratsräume für 4000 bis 6000 Kilo", berichtet Holtwick.

Um die gleiche Heizleistung wie Heizöl zu erzielen, muss zwar dass doppelte Gewicht an Heizmaterial verwendet werden. Dafür ist ein Kilo Holzpellets nur halb so teuer wie ein Liter Heizöl. Und es wird dabei nur die Menge an Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben, die der jeweilige Baum ihr für sein Wachstum zuvor entnommen hatte. Eine Tonne Pellets kann die Anlage in Sonsbeck stündlich produzieren. Bei 1000 Tonnen Absatz im Jahr, hat ihr Betreiber errechnet, wird die Sache rentabel. Umwelt-Experten sehen vor allem in der Kombination von Solartechnik und Pelletheizungen in Gebäuden eine zukunftsweisende Wärmeerzeugung.