Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hohe Stromkosten: Hamburger Aluminium-Werk bedroht [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Für das von der Schliessung bedrohte Hamburger Aluminium-Werk (HAW) gibt es vielleicht noch Hoffnung. Die drei Anteilseigner des Hamburger Aluminium-Werks, das zum Grossteil bereits Ende 2005 geschlossen werden soll, werden ein neues Strompreisangebot von HEW/Vattenfall prüfen, sagte HAW-Geschäftsführer Hans-Christof Wrigge am Freitag der dpa.

Der norwegische Energie- und Aluminiumkonzern Norsk Hydro hatte am Donnerstag angekündigt, wegen zu hoher Energiekosten die beiden Werke in Hamburg und Stade mit rund 900 betroffenen Beschäftigten Ende dieses und nächsten Jahres schliessen zu wollen. Er will die Aluminiumproduktion in seinem grössten deutschen Werk in Neuss konzentrieren. Am HAW sind Norsk Hydro, Alcoa und Amag zu je einem Drittel beteiligt. Die Gesellschafter wollen am Montag über die Schliessung beraten.

Der Präses der Hamburger Handelskammer, Karl-Joachim Dreyer, forderte die drei HAW-Anteilseigner auf, das nach einer Hängepartie am Donnerstag vorgelegte Strom-Angebot "sorgfältig" zu prüfen. "Es wäre völlig unverständlich und von den Gesellschaftern nicht verantwortbar, wenn das nicht geschähe", sagte Dreyer. Ausserdem müsse die Politik Norsk Hydro, die HAW-Gesellschafter und den Versorger an einen "gemeinsamen Tisch" holen, um die Werke zu retten.

Der Energielieferant HEW/Vattenfall hat in seinem Plan angekündigt, den bestehenden Strom-Liefervertrag um sechs Monate zu verlängern und damit eine Belastung in zweistelliger Millionenhöhe hinzunehmen. Im Gegenzug fordert der Versorger eine zweijährige Bestandsgarantie für das Hamburger Werk. Diese stufte der HAW-Manager als problematisch ein. "Man weiss nicht, wie sich die Strompreise in dieser Zeit entwickeln", sagt Wrigge. Die HEW halten ihr Angebot weiterhin aufrecht und hoffen auf Gespräche, hiess es am Freitag.

Die Bundesregierung hat Kontakt mit dem norwegischen Konzern aufgenommen. Die Aluminiumindustrie sei in Deutschland vor allem für den Automobilstandort von grosser Bedeutung, sagte Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD). Deshalb wolle er "das uns Mögliche tun, die vor Schliessung bedrohten Standorte zu erhalten."