Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hintergrund: Neuer RAG-Chef Müller ist Energie-Fachmann

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Essen(dpa) - Für den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (56) war der Ausflug in die Politik nur die Episode einer Legislaturperiode. Bei seinem Amtsantritt als Minister im Herbst 1998 blickte der Volkswirt und promovierte Sprachwissenschaftler bereits auf eine jahrzehntelange Erfahrung als Energiemanager zurück. Und am Ende seiner Ministerkarriere machte Müller deutlich, wo er sein künftiges Aufgabenfeld sieht: in der Privatwirtschaft.

Kein Wunder, dass sein Name immer wieder auftauchte, als es um die Frage der Besetzung von Top-Posten in der Industrie ging. Im Gerangel um den Chefsessel der Deutschen Telekom wurde Müller ebenso genannt, wie bei der Regelung der Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden beim Energieriesen E.ON. Doch in beiden Fällen hätte diese Festlegung einen faden Nachgeschmack hinterlassen: Den Vorwurf, durch politische Einflussnahme einen gut dotierten Job in der Wirtschaft erhalten zu haben, wäre ihm gewiss gewesen. Schliesslich ist der Bund Grossaktionär der Telekom. Ausserdem hatte das Wirtschaftsministerium die Übernahme von Ruhrgas durch E.ON über eine Ministererlaubnis genehmigt. Müller war dabei wegen seiner früheren Tätigkeit für den ehemaligen VEBA- Konzern im Hintergrund geblieben.

In Energiefragen gilt der Mann mit dem schlohweissen Haar als ein Experte. Von 1973 bis 1980 war der heute 56-Jährige für den Energie-Riesen RWE tätig, anschliessend wechselte er für 17 Jahre zum Düsseldorfer Konkurrenten VEBA (heute: E.ON). Dort kümmerte sich Müller unter anderem als Generalbevollmächtigter um Energiefragen. Von 1992 bis 1997 war er im Vorstand der Veba Kraftwerke Ruhr AG.

Als sich die VEBA mit der VIAG zum Energieriesen E.ON zusammengeschlossen hatte, sass der parteilose Müller bereits auf dem Ministersessel. Der gebürtige Essener hatte Bundeskanzler Schröder (SPD) seit 1991 in Energiefragen beraten. Zur Bundestagswahl im vergangenen Herbst trat Müller auf eigenen Wunsch nicht mehr an. Sein Ressort wurde von "Superminister" Wolfgang Clement, dem früheren NRW- Ministerpräsidenten aus Nordrhein-Westfalen, übernommen.