Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

HEW: Schwächeres operative Ergebnis - Weichen für Vattenfall werden gestellt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa/lno) - Die Hamburgische Electricitäts-Werke AG stellt die Weichen für ihre Zukunft im Verbund der neu entstehenden Vattenfall Europe. "Diese 108. Hauptversammlung der HEW ist eine Zäsur in der Geschichte unseres Unternehmens und in der deutschen Stromwirtschaft", sagte der HEW-Vorstandschef Klaus Rauscher beim Aktionärstreffen am Mittwoch in Hamburg. Er erläuterte verschiedene Entwürfe zu Verschmelzungs-, Ausgliederungs- sowie eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags. Darüber müssen die Anteilseigner, darunter der schwedische Energiekonzern Vattenfall als Grossaktionär, auf dem Weg zur Vattenfall Europe abstimmen. In deren Verbund gehören auch die ostdeutschen VEAG und Laubag sowie die Berliner Bewag.

Aus diesen vier Unternehmen soll die Vattenfall Europe AG mit Sitz in Berlin entstehen, die nach den Zustimmungen bei den Hauptversammlungen von HEW und Vereinigte Energiewerke AG (Veag) am Donnerstag dann noch in das Handelsregister eingetragen werden muss. Die Zusammenführung der verschiedenen Unternehmensteile schreitet bereits voran, die Berliner Holding wird die Bandbreite der Energieversorgung von der Beschaffung über den Handel bis zum Vertrieb von Energie abdecken. Der neue Konzern soll neben E.ON und RWE eines der drei führenden Unternehmen der Strombranche in Deutschland sein.

Mit drei Schritten geht die HEW in den Vattenfall-Verbund. So bezeichnete Rauscher die Verschmelzung von VEAG und HEW als elementaren Bestandteil. Danach hält die schwedische Vattenfall rund 67,3 Prozent der HEW-Anteile und erhält zudem weitere 24,5 Prozent von der Hansestadt Hamburg, die diesen Restanteil für 869 Millionen Euro abgibt. Dafür hat sich Vattenfall verpflichtet, bis zum Jahr 2005 mindestens 3000 HEW-Arbeitsplätze der noch mehr als 4000 zu erhalten. Rund 1,0 Prozent werden künftig im Streubesitz liegen. Die Ausgliederung des von HEW betriebenen operativen Geschäfts auf eine Tochtergesellschaft diene ebenfalls dem Verschmelzungsprozess, erläuterte Rauscher. In der Ausgliederung sieht der Vorstand auch die beste Alternative, um die HEW als Hamburger Energieversorger mit grosser Kundenakzeptanz zu erhalten.

Das operative Ergebnis des Energieversorgers HEW ist im 1. Halbjahr schwächer ausgefallen als im Vorjahreszeitraum. Konkrete Zahlen nannte Rauscher dazu nicht. Er verwies darauf, dass unter anderem wegen des ungeplanten Stillstandes des Kernkraftwerkes Brunsbüttel am Markt zusätzlich Strom beschafft werden musste. Die Umsatzerlöse stiegen im Berichtszeitraum um 40,6 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Die Stromverkäufe des Vertriebs verdoppelten sich ausserhalb Hamburgs nahezu auf 3,93 Milliarden Kilowattstunden. Der Stromabsatz in der Hansestadt war im Berichtszeitraum konjunktur- und wettbewerbsbedingt um 1,2 Prozent rückläufig.