Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hessischer Landtag will Biblis bis 2011 - Scharfe Kritik von Rot-Grün

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Wiesbaden (dpa) - Die Landtagsmehrheit von CDU und FDP in Hessen unterstützt den RWE-Antrag, das Atomkraftwerk Biblis A länger am Netz zu lassen. Einen entsprechenden CDU-Antrag nahmen die beiden Fraktionen am Donnerstag gegen den heftigen Protest von SPD und Grünen an. Auch Hessens CDU-Umweltminister Wilhelm Dietzel sprach sich erneut für die um drei Jahre bis 2011 verlängere Laufzeit aus. Der Atomausstiegskonsens sei ein Fehler gewesen, sagte er. Die Bundesregierung müsse den RWE-Antrag ideologiefrei prüfen.

"Mehr Laufzeit heißt aber auch weitere Nachrüstung für mehr Sicherheit", so Dietzel. Der RWE-Antrag sieht entweder eine Übertragung von Strommengen aus dem stillgelegten Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich oder dem Kraftwerk Emsland vor. Ob die Übertragung von Mülheim-Kärlich rechtlich möglich ist, sei schwierig zu beurteilen. Jedenfalls beim Kraftwerk Emsland sei der Fall aber unproblematisch, sagte Dietzel.

Grünen-Fraktionschef Tarek Al-Wazir warf dem Minister vor, sich zum Büttel des Energiekonzerns zu machen. RWE verdiene mit der längeren Laufzeit 1,2 Milliarden Euro. Die Grünen-Fraktion war zur Debatte mit Anti-Atomkraft-Ansteckern erschienen. SPD-Chefin Andrea Ypsilanti kritisierte, in Hessen gebe es hoffnungsvolle Ansätze und auf dem Weltmarkt führende Unternehmen für erneuerbare Energie. Trotzdem spreche die Landesregierung nur vom Atomstrom. Die Energiekonzerne hätten für den Atomkonsens 2000 milliardenschwere Steuerzugeständnisse kassiert, nun wollten sie ihren Teil des Vertrages nicht einhalten.

Seit dem Ausstiegsbeschluss sei die Energienachfrage weltweit gestiegen, sagte dagegen der CDU-Abgeordnete Roger Lenhart. Euphorische Prognosen zur Windenergienutzung hätten der Realität nicht stand gehalten. Das Land brauche die preiswerte Atomenergie. Die beiden Kraftwerke in Biblis produzierten zusammen 60 Prozent des hessischen Energiebedarfs, sagte FDP-Fraktionschef Jörg-Uwe Hahn. Er forderte Ministerpräsident Roland Koch (CDU) auf, sich auch wegen der mehr als 1000 sicheren Arbeitsplätze für den Weiterbetrieb von Biblis einzusetzen.