Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hessen: SPD wirft Regierung wegen Biblis Informationsverweigerung vor

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Wiesbaden (dpa) - Die hessische SPD hat dem Umweltministerium in Zusammenhang mit Klagen gegen das südhessische Atomkraftwerk Biblis Informationsverweigerung vorgeworfen. Nach einem Bericht der "Frankfurter Rundschau" weigerten sich der Betreiber RWE als auch das Ministerium Unterlagen über die Sicherheitslage in dem Kraftwerk an den Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel herauszugeben, wo Klagen anhängig sind. Das Umweltministerium wies diese Darstellung als unzutreffend zurück.

"Die Informationsverweigerung der Hessischen Landesregierung über die Sicherheitslage des Atomreaktors Biblis A ist demokratie- und rechtsstaatswidrig", sagte die SPD-Landesvorsitzende Andrea Ypsilanti am Samstag. Die Landesregierung wolle offenbar dem Gericht nur "gefilterte Informationen" über die so genannten periodischen Sicherheitsüberprüfungen in Biblis A zur Verfügung stellen. Damit spreche sie dem VGH die Fähigkeit ab, die Sicherheitslage des Atomreaktors selbstständig bewerten zu können. Dies verrate ein "autoritäres Staatsverständnis", kritisierte Ypsilanti. So könne sich nur eine Regierung verhalten, die etwas zu verberge habe und damit indirekt zugebe, dass ihre Verlautbarungen über die Sicherheit beim Atomreaktor Biblis A nicht stimmten.

Auf Grund der Erfahrungen, dass auch bei den Biblis-Reaktoren in der Vergangenheit immer wieder Sicherheitsrisiken erst nachträglich bekannt geworden seien, hätten sowohl die Öffentlichkeit als auch die zuständigen Gerichte einen "unveräußerlichen Anspruch auf Transparenz", sagte Ypsilanti. Sie forderte die Landesregierung auf, "unverzüglich den Bericht über die periodischen Sicherheitsüberprüfungen dem Gericht und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen".

Das Umweltministerium erklärte, der VGH werde prüfen, welche Akten für die Verfahren relevant seien und in einem Beweisbeschluss darüber entscheiden. "Das Ministerium wird den Gerichtsbeschluss - wenn er ergangen ist - selbstverständlich beachten", heißt es in der Mitteilung des Ministeriums. Von einer Verfahrensverschleppung könne keine Rede sein.