Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Hendricks: Verstaatlichung von AKW-Risiken kommt nicht in Frage

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin - Im Zuge des geplanten Umbaus beim Energieversorger E.ON hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) die Energiewirtschaft davor gewarnt, sich vor der Verantwortung für den Akw-Rückbau zu drücken.

Eine "Verstaatlichung von Risiken nach jahrzehntelangen Gewinnen aus den Atomkraftwerken" komme nicht in Frage, sagte Hendricks der "Rheinischen Post" vom Dienstag. Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin warnte E.ON davor, die Gesamthaftung zu umgehen und sich "einen schlanken Fuß zu machen".

Hendricks betonte: "Auch im Falle einer Unternehmensaufspaltung bleibt die Industrie selbstverständlich verantwortlich, die Kosten für die Stilllegung und den Rückbau der Atomkraftwerke sowie für die Entsorgung des Atommülls zu tragen." Auch CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt lehnte es strikt ab, "dass man Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert" und damit dem Steuerzahler aufbürde. Vor diesem Hintergrund müsse die Entscheidung des Konzerns analysiert werden, sagte Hasselfeldt am Dienstag in Berlin.

Deutschlands größtes Energieunternehmen E.ON hatte am Montag eine radikale Neuausrichtung und Aufspaltung angekündigt. Der eine Unternehmensteil soll sich künftig auf erneuerbare Energien konzentrieren, der andere auf konventionelle Energieformen wie Atomstrom, Kohle und Gas. Diesen Teil will E.ON in eine neue, eigenständige Gesellschaft überführen. Diese soll demnach 2016 mehrheitlich abgespalten und danach an die Börse gebracht werden.

Der Konzern hält nach eigenen Angaben 14,5 Milliarden Euro in der Reserve, um Atomkraftwerke rückzubauen und die Lagerung von Atommüll zu gewährleisten. Kritiker befürchten, dass die Summe nicht ausreichen könnte.

Trittin äußerte im Deutschlandfunk Zweifel an der Ehrlichkeit der Umbaupläne. E.ON habe vielmehr einen Weg gefunden, eine Gesamthaftung für den Rückbau der Atomanlagen zu umgehen, sagte der Grünen-Politiker. Der angeschlagene Energiekonzern versuche, die Kosten für die Langzeitfolgen der Braunkohle und der Atomkraft zu minimieren, "indem sie diese Haftungssumme mal kurzerhand verringern". Als Antwort darauf müsse der Staat nun das noch vorhandene Vermögen sichern, um die Finanzierung der Folgekosten zu gewährleisten.

Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) forderte gesetzliche Regelungen, um zu verhindern, dass die Energieversorger die Atomkosten auf den Staat abwälzen. Die Konzerne hätten mit der Kernkraft "sehr, sehr viel Geld" verdient, sagte Wenzel der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" vom Dienstag.

Der Linken-Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel erklärte: "Es bleibt das Geheimnis von E.ON, wie eine ausgelagerte Bad Bank aus Atom, Kohle und Gas künftig über ausreichend Kapital verfügen wird, um die wachsenden Kosten für den Akw-Rückbau und die Atommüll-Entsorgung zahlen zu können." Dazu gehöre auch ein Bekenntnis zum Verursacherprinzip.

Lob für die E.ON-Entscheidung kam von der Energieökonomin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert. Sie sprach in der "Passauer Neuen Presse" vom Dienstag von einem "wichtigen Schritt und Befreiungsschlag". E.ON habe damit gute Chancen, auch mittel- bis langfristig von den wirtschaftlichen Chancen der Energiewende zu profitieren.