Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hauff: Unwahrheit über Wassereinbruch in der Asse

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Salzgitter - Angesichts der im maroden Atommüllendlager Asse befindlichen Wassermengen fühlt sich der frühere Bundesforschungsminister Volker Hauff (SPD) getäuscht. "Mir und auch meinen Amtsvorgängern ist die Unwahrheit gesagt worden", zitierte das Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter Hauff am Freitag in einer Mitteilung.

Es habe zwar schon im Jahr 1964 Schriftstücke gegeben, die einen Wassereinbruch in die Asse nicht ausgeschlossen hätten. Im Jahr 1972 sei ihm aber noch als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesforschungsministerium versichert worden, dass ein solches Szenario mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen sei, legte Hauff dar.

"Wir alle sind falschen Erwartungen erlegen", sagte der Politiker den Angaben zufolge mit Blick auf die Einlagerung von Atomabfällen in die Asse in den Jahren 1967 bis 1978. Erst im Jahr 2007 sei ihm angesichts von Presseberichten das Ausmaß der Probleme in der Schachtanlage klar geworden. Die Erkenntnisse über die Asse müssten an die Öffentlichkeit gebracht werden, sagte Hauff laut dem Bundesamt. Es habe ihn "schon immer gestört, wie wenig deutsche Wissenschaftler bereit sind, über ihre Verstrickung in Fehlentwicklungen zu reden".

In der Asse sind rund 126.000 Fässer mit schwach- und mittelaktivem Atommüll eingelagert. Das einsturzgefährdete niedersächsische Bergwerk wurde bis zum Jahr 2008 vom Helmholtz-Zentrum in München betrieben, danach übernahm das Bundesamt für Strahlenschutz das Endlager. In die Asse laufen seit dem Jahr 1988 täglich rund 12.000 Liter Wasser, die aufgefangen und entsorgt werden. Die Bundesregierung will die eingelagerten Fässer bergen. Zudem soll ein eigenes Bundesinstitut gegründet werden, um ein neues Endlager in Deutschland zu suchen.