Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Grüne: gemeinsamer Abschlussbericht zu Atommüllager Asse

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Hannover - Über die Ergebnisse des Parlamentarischen Asse-Untersuchungsausschusses soll es laut den Grünen im niedersächsischen Landtag einen gemeinsamen Abschlussbericht aller Fraktionen geben. Es läge ein Vielzahl von möglicherweise übereinstimmenden Einschätzungen aus der Ausschussarbeit vor, so Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel am Mittwoch in Hannover.

So habe es zum Beispiel von Beginn an Laugenflüsse in der Asse gegeben. Das Bergwerk hätte deshalb niemals ein Atommülllager werden dürfen, sagte Wenzel. Auch sei das radioaktive Inventar in der Asse deutlich höher als offiziell deklariert. Weiterhin habe die Asse als Versuchslager für Gorleben gedient. Ein weiteres Beispiel für eine mögliche gemeinsame Bewertung sei, dass mangelnde Transparenz und fehlende öffentliche Beteiligung jahrelange Verschleierung begünstigt hätten.

Chancen für eine Verständigung zwischen den Parteien über einen Abschlussbericht sehen die Grünen im Wechsel des Ausschussvorsitzes. Anstelle des bisherigen Abgeordneten Jens Nacke wird künftig Ex-Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann (beide CDU) das Gremium leiten. Sie könne "für eine konstruktive Zusammenarbeit sorgen", erklärte Wenzel.

Der im vergangenen Jahr eingesetzte Asse-Untersuchungausschuss soll die Pannen und Versäumnisse in dem Atommülllager aufklären. Bislang hat das Gremium mehr als 30 Zeugen gehört und zahlreiche Akten gesichtet. Für die kommenden Wochen sind weitere Befragungen geplant. Die Fraktionen streben an, dass der Ausschuss bis zum Jahresende seine Arbeit abschließt.