Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Großbritannien plant Ausstieg aus der Kohle

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

London - Großbritannien will seine Kohlekraftwerke in den kommenden Jahren schrittweise vom Netz nehmen. Wie Energieministerin Amber Rudd am heutigen Mittwoch sagte, sei Kohle "nicht die Zukunft". Das Land, das seine Rolle als Vorreiter der industriellen Revolution nicht zuletzt seinen Kohlereserven verdankt, wolle nun zum Ausgleich verstärkt in Gas- und Atomkraftwerke investieren.

Dies stelle einen der bedeutendsten und kostengünstigsten Beiträge dar, die Großbritannien zur Reduzierung von Emissionen bei der Stromerzeugung leisten könne, sagte Rudd weiter.

Für eine fortschrittliche Wirtschaft wie die britische könne es nicht "zufriedenstellend" sein, "von schmutzigen und 50 Jahre alten Kohlekraftwerken abzuhängen". Gas hingegen sei "für die Energiesicherheit unserer Zukunft entscheidend", fügte die Ministerin hinzu. In den kommenden zehn Jahren sollten zahlreiche neue Gaskraftwerke in Betrieb genommen werden.

Umweltschützer fordern Investitionen in Solarenergie und Windkraft

Obwohl Gas emissionsärmer als Kohle ist, setzt es beim Verbrennen immer noch erhebliche Mengen Kohlenstoffdioxid frei. Umweltschützer fordern daher, statt in Gas noch stärker in Wind- und Solarkraft zu investieren. Der Kohle abzuschwören, ist laut Simon Bullock von der Umweltschutzorganisation Friends of the Earth einerseits "unverzichtbar". Andererseits aber auf Gas zu setzen sei so, "als ob ein Alkoholiker von täglich zwei Flaschen Whisky auf täglich zwei Flaschen Portwein umsteigt", sagte Bullock.

Niklas Schinerl von Greenpeace Deutschland begrüßte, dass Großbritannien "den Klimakiller" Kohle aufgeben wolle. Zugleich warnte er aber davor, im Gegenzug auf die "teure Risikotechnologie" Atomkraft zu bauen. Zwei Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Paris nannte Schinerl es "eine Schande, dass ausgerechnet das Energiewendeland Deutschland sich weiter an die Kohle klammert".