Großbritannien beschließt Rückkehr zur Atomenergie
Stand: 10.01.2008
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | AFP
London (AFP) - Großbritannien hat eine Rückkehr zur Atomenergie beschlossen. Wirtschaftsminister John Hutton sagte vor dem Parlament in London, es sei "zwingend", eine neue Generation von Atomkraftwerken einzuführen. "Die Regierung ist überzeugt, dass Atomkraftwerke im künftigen Energiemix dieses Landes eine Rolle spielen sollten, zusammen mit anderen Energiequellen mit geringem CO2-Ausstoß", sagte er. Umweltschutzorganisationen und die britischen Grünen kritisierten die Entscheidung. In Großbritannien gibt es derzeit zehn Atomkraftwerke, die in den 60er und 70er Jahren errichtet wurden. Die Mehrzahl der insgesamt 19 Reaktoren wird 2023 abgeschaltet.
Die Labour-Regierung hatte bereits im Jahr 2006 grünes Licht für den Neubau von AKW gegeben. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace legte jedoch Beschwerde gegen das ihrer Meinung nach fehlerhafte öffentliche Konsultationsverfahren ein, woraufhin ein Gericht dessen Wiederholung anordnete. Greenpeace schloss weitere juristische Maßnahmen nicht aus.
Greenpeace-Geschäftsführer John Sauven bezeichnete die von der Regierung angeführte Begründung für eine Rückkehr zu der umstrittenen Energiegewinnung als "Lüge". Von Ministerien selbst in Auftrag gegebene Untersuchungen hätten ergeben, dass der CO2-Ausstoß in Großbritannien durch zehn neue Reaktoren nur um etwa vier Prozent gesenkt werden könne, sagte Sauven. Und die sogenannte Versorgungslücke werde auftreten, lange bevor neue AKW fertig gestellt werden könnten.
Die Grünen und die Liberaldemokraten forderten eine Politik, die einen größeren Schwerpunkt auf erneuerbare Energien wie Wasser- und Windkraft setzt. Grünen-Sprecherin Caroline Lukas warf Premierminister Gordon Brown einen "erschütternden Mangel an politischer Vision" vor. Sie verwies auf Deutschland, das 300 Mal so viel Solarenergie und zehnmal so viel Windenergie wie Großbritannien produziere, "weil die deutschen Politiker, angeführt von den Grünen, den politischen Willen zu einer Vorreiterrolle hatten". Auf der Insel stammten Regierungsangaben zufolge 2006 nur fünf Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen.