Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Grösste Dorfumsiedlung für Kohlebagger genehmigt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Spremberg (dpa/bb) - Der Weg für eine der grössten Dorfumsiedlungen Deutschlands vor den Lausitzer Kohlebaggern im Süden Brandenburgs ist frei. Die Verwaltung des Spree-Neisse-Kreises habe den Bebauungsplan für die Umsiedlung der Gemeinde Haidemühl mit ihren 650 Einwohnern genehmigt, sagte der Spremberger Bürgermeister Klaus-Peter Schulze (CDU) am Donnerstag. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt an diesem Freitag bestehe Baurecht. Fast alle Einwohner ziehen von 2004 bis 2006 in den 15 Kilometer entfernten Spremberger Ortsteil Sellessen.

Haidemühl muss dem Braunkohletagebau Welzow-Süd des Energiekonzerns Vattenfall weichen. Die Bagger nähern sich dem Ort in einigen Jahren. Die Kohle aus dieser Grube wird im Kraftwerk Schwarze Pumpe - einem der modernsten in Deutschland - in Strom umgewandelt. Die Modalitäten des Umzuges sind in einem Vertrag geregelt. Bis zum Frühjahr 2004 sollen auf der 83 Hektar grossen Baustelle die Vorbereitungen für den Hochbau abgeschlossen sein.

Von den 650 Einwohnern Haidemühls wollen etwa 85 Prozent nach Spremberg-Sellessen umziehen, erläuterte der zuständige Vattenfall- Abteilungsleiter für Liegenschaften, Detlev Dähnert. Die anderen zögen meist zu ihren Kindern in andere Orte. In Neu-Haidemühl am Ortsrand von Sellessen werden von 2004 an etwa 90 Häuser und 180 Mietwohnungen gebaut. Zudem entstehen ein neues Bürgerhaus, ein Feuerwehrgebäude, Grundschule, Kindertagesstätte, Sportplatz, Teich und ein Friedhof. Vattenfall entschädigt die Eigentümer und Mieter aus Haidemühl auf der Basis von Wertgutachten.

Seit Mitte der 90er Jahre zogen bereits die 370 Einwohner von Kausche und die 45 Bewohner von Geisendorf (beide Spree-Neisse) vor dem Tagebau Welzow-Süd um. Bis zum Herbst 2003 soll die umstrittene Umsiedlung der 220 Einwohner von Horno (Spree-Neisse) vor dem Tagebau Jänschwalde ins benachbarte Forst-Eulo abgeschlossen sein. Die Hornoer hatten sich jahrelang heftig dagegen gewehrt, waren jedoch vor Gericht gescheitert. Dagegen hoffen die Bewohner der sächsischen Gemeinde Heuersdorf bei Leipzig immer noch, den Kohlebaggern des Tagebaus Schleenhain entgehen zu können.