Größte deutsche Biogasanlage in Betrieb - Drei Megawatt Leistung
Stand: 28.09.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Senftenberg (dpa) - Die nach Betreiberangaben mit drei Meagawatt Leistung größte Biogasanlage Deutschlands ist am Donnerstag in Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) offiziell in Betrieb gegangen. Die Anlage steht im Industriepark "Marga" im Ortsteil Brieske, wo früher Braunkohle verarbeitet wurde. Die Hoogen Bioenergie GmbH & Co. KG aus Alpen (Nordrhein-Westfalen) betreibt den für sechs Millionen Euro errichteten Energieerzeuger mit nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Luzerne und Getreide.
Bei der Vergärung entsteht als Nebenprodukt Dünger für die Landwirtschaft. Außerdem lassen sich Hilfsstoffe gewinnen, die bei der Rekultivierung der Bergbaufolgelandschaft sowie bei der Urbarmachung von Agrarflächen in Wüstenregionen eingesetzt werden können. Die Marktchancen für die Anlage waren zuvor in einer Machbarkeitsstudie bestätigt worden. Sie entstand im Rahmen des Projektes REKULA der Internationalen Bauausstellung (IBA) in der Niederlausitz. Die Firmengruppe Hoogen hatte 1995 ihren Standort Senftenberg eröffnet und beschäftigt dort rund 60 Mitarbeiter.