Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Glos warnt Gabriel bei der Biblis-Entscheidung vor Alleingang

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Der Energiekonzern RWE muss bei seinem Antrag auf verlängerte Laufzeiten für das hessische Kernkraftwerk Biblis A mit erheblichem Gegenwind aus dem Bundesumweltministerium rechnen. Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) stellte dazu am Dienstag in Berlin klar, dass die Übertragung von Atomstrommengen aus dem Kraftwerk Mülheim-Kärlich auf den Block Biblis A nicht im Gesetz vorgesehen sei. Das Ministerium werde deshalb zunächst prüfen, ob dieser Antrag überhaupt rechtlich begründet sei, erklärte Gabriel.

"Grundsätzlich kann die Prüfung solcher Anträge mehrere Monate dauern und hängt wesentlich von der Qualität der vorgelegten Unterlagen ab", fügte er hinzu. "Ich werde mich dabei nicht unter Druck setzen lassen. Fristsetzungen gibt es für die Betreiber, nicht für die Behörde."

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) will bei der Entscheidung über die umstrittene Verlängerung der Laufzeiten des hessischen Atomkraftwerks Biblis A mitreden. "In einer großen Koalition ist es eine Selbstverständlichkeit, dass so grundlegende Entscheidungen mit weit reichenden Auswirkungen auf die Industrie und die Verbraucher in der Bundesregierung gemeinsam diskutiert werden", erklärt er am Dienstag in Berlin. "Ich erwarte, dass wir uns zusammensetzen und vorbehaltlos über den Antrag beraten", warnte Glos seinen federführenden Kabinettskollegen Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) indirekt vor einem Alleingang.

Kernenergie sei preisgünstig, weitgehend CO2-frei und trage im deutschen Energiemix wesentlich zur Versorgungssicherheit bei, betonte der Wirtschaftsminister. Die noch vorhandenen 17 Atomkraftwerke leisteten etwa 50 Prozent des Grundlaststromes. "Die Kernkraftwerke vermeiden jährlich über 100 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Nimmt man die nationalen Klimaschutzziele ernst und will sie sogar übererfüllen, gleichzeitig aber einen Strompreisanstieg verhindern, muss man sich mit dem Thema Strommengenübertragung und Laufzeitverlängerungen positiv auseinandersetzen."