Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Gebäudesanierung: Ramsauer will Fördermittel verdoppeln

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Bundesbauminister Peter Ramsauer plant, dem eingedampften Programm zur energieeinsparenden Gebäudesanierung wieder Schwung zu verleihen. Er will sich dafür einsetzen, dass die staatlichen Fördermittel 2012 von eine auf zwei Milliarden Euro aufgestockt werden. Das teilte Ramsauer am Mittwoch in Berlin mit. Immobilienbesitzer könnten schon jetzt für 2012 die Förderung durch verbilligte KfW-Kredite bei ihrer Hausbank beantragen.

Erfreut zeigte sich Ramsauer über die Unterstützung durch seine Kabinettskollegen Rainer Brüderle (Wirtschaft/FDP) und Norbert Röttgen (Umwelt/CDU). Diese hatten in einem Sechs-Punkte-Programm für eine nachhaltige Energiewende den Förderbetrag zur Gebäudesanierung ebenfalls mit zwei Milliarden Euro angesetzt. "Da finde ich mich wieder", meinte der Bauminister.

Für das im Jahr 2006 gestartete Programm zur energetischen Gebäudesanierung sind nach seinen Angaben bisher 4,7 Milliarden Euro geflossen. Dies habe Investitionen von 70 bis 80 Milliarden Euro ausgelöst. "Das war ein echter Renner." Er trete dafür ein, "dass wir das fortsetzen". Ramsauer will damit die energetische Sanierungsrate im Gebäudebestand von ein auf zwei Prozent erhöhen. Experten halten zwei Milliarden Euro pro Jahr aber für nicht ausreichend.

Woher das Geld kommen soll, ist derzeit noch unklar. Die Atomkonzerne haben wegen des politisch verordneten Moratoriums zur Laufzeitverlängerung der acht ältesten Kernkraftwerke ihre Zahlungen an den Energie- und Klimafonds gestoppt. In Ramsauers Haushalt sind für das Förderprogramm im kommenden Jahr keine Mittel eingestellt. Am 6. Juli, nach dem Ende des Atom-Moratoriums und dem Kabinettsbeschluss zum Haushaltsplan 2012, werde es aber Klarheit über die Finanzierung geben, meinte Ramsauer.