Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

GDF und Suez fusionieren - Neuer europäischer Energieriese

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Paris (dpa) - Der staatliche französische Gasanbieter GDF und der private französisch-belgische Energie- und Versorgerkonzern Suez schließen sich zu einem der weltgrößten Energiekonzerne zusammen. Rund zweieinhalb Jahre nach der Ankündigung der Fusion billigte der GDF-Verwaltungsrat am Mittwoch die Fusion. Der Suez-Verwaltungsrat wollte Stunden später folgen. "Am 16. Juli wird eine Hauptversammlung die Gründung vollziehen", sagte eine GDF-Sprecherin der dpa in Paris. Der Staat wird an dem neuen Konzernriesen mit mehr als 90 Milliarden Euro Börsenwert eine Sperrminorität von 35,6 Prozent halten.

Suez tauscht für die Fusion 22 eigene Aktien gegen 21 GDF-Titel. Um einen gleichen Anteil der staatlichen GDF am neuen Energiekonzern zu sichern, muss Suez zuvor seine starke Sparte "Umwelt" (Wasserversorgung, Abwasser und Müllentsorgung)ausgliedern und zu 65 Prozent an die Börse bringen. Die Sparte gehört mit zwölf Milliarden Euro Umsatz zu den weltgrößten Anbietern von Kommunaldiensten. Sie bleibt dank einer Sperrminorität der Anteile im Einflussbereich der Konzernmutter.

Der neue Gesamtkonzern will mit dem Mischangebot von Gas und Strom nicht nur im Ausland expandieren, sondern auch dem französischen Stromanbieter EDF auf dem Heimatmarkt 20 Prozent der Kunden abjagen. In Belgien würde Suez GDF die Märkte weitgehend beherrschen. Die EU- Kommission hat daher die Fusion nur unter der Auflage genehmigt, dass beide belgische Konzernteile verkaufen. Suez tauscht in einem Milliardengeschäft mit der italienischen ENI sein belgisches Gasnetz unter anderem gegen die römische Wasserversorgung. GDF will sein belgisches Stromgeschäft an EDF abgeben.

Suez ist mit einem Umsatz von 47,5 Milliarden Euro (2007) fast doppelt so groß wie die GDF. Von den Einnahmen entfielen 17,6 Milliarden Euro auf die Sparte Energie Europa, 6,6 Milliarden auf Energie International und 11,3 Milliarden auf Energiedienste. GDF, der zweitgrößte Gaskonzern Europas nach der russischen Gazprom, kam auf 27,4 Milliarden Euro Umsatz. Beide Konzerne sind rentabel und haben großes Entwicklungspotenzial. Suez kam 2007 auf 3,9 Milliarden Euro Überschuss,