Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Gazprom will in den deutschen Strommarkt einsteigen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa | AFP

Moskau - Der russische Energieriese Gazprom hat seine Pläne bekräftigt, in die deutsche Strombranche einsteigen zu wollen. "Wir beabsichtigen, uns auf dem attraktiven deutschen Markt an Projekten zum Bau von Kraftwerken zu beteiligen", sagt Gazprom-Chef Alexej Miller am Donnerstag auf der Jahresversammlung des Unternehmens in Moskau.

Gazprom habe nicht nur das Gas, sondern auch die Erfahrung, um diesen Projekten zum Erfolg zu verhelfen, sagte Miller. Nach Angaben von Gazprom-Sprecher Sergej Kuprianow steht der Konzern bereits "in Verhandlungen" mit der deutschen Seite.

In Deutschland werde die Gas-Nachfrage nach dem beschlossenen Atomausstieg deutlich steigen, sagte Miller laut Redemanuskript. "Deshalb studieren wir eine Reihe von Möglichkeiten zusätzlicher Einnahmen." Miller hatte früher konkretes Interesse am Einstieg in Projekte des E.ON-Konzerns geäußert. Das deutsche Unternehmen wollte Gespräche darüber aber nicht bestätigen.

Miller kündigte für das laufende Jahr einen Ausbau russischer Gas-Exporte nach Europa von 139 Milliarden (2010) auf rund 158 Milliarden Kubikmeter an. Gleichzeitig werde sich der Konzern aber auch stärker den energiehungrigen Märkten in China, Indien und Japan zuwenden. "Im vergangenen Jahr machte unser Anteil am europäischen Markt 23 Prozent aus, aber er wird wegen der wachsenden Zahl von Partnern (in Asien) sinken", sagte Miller. "Wegen dieser neuen Absatzmärkte steigt unser Exportumfang mindestens um die Hälfte."

Der gesamte Exporterlös für 2011 werde bei geschätzten 72 Milliarden Dollar (rund 50 Mrd Euro) liegen, sagte Gazprom-Vize Alexander Medwedew. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern hier rund 30 Milliarden Euro erwirtschaftet. Gazprom hält weltweit einen Anteil von 15 Prozent an der Gasförderung und von 18 Prozent an den Reserven.