Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Fukushima: Bewältigungsfahrplan vorgestellt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Tokio - Japan stellt sich im Kampf gegen die Atomkatastrophe von Fukushima auf einen langwierigen Kampf ein. Der AKW-Betreiber Tepco plant, die Reaktoren innerhalb der nächsten sechs bis neun Monate zu stabilisieren. Das sehe die "momentane" Planung vor, erklärte Tepco-Topmanager Tsunehisa Katsumata am Sonntag in Tokio. Drei Monate wird es den Angaben zufolge allein dauern, die Kühlung der Reaktoren und Abklingbecken sicherzustellen.

Fünf Wochen nach Beginn der Katastrophe gibt es aber immerhin Fortschritte bei der Wiederbelebung der regionalen Wirtschaft. Zudem sicherte US-Außenministerin Hillary Clinton den Japanern die weitere Unterstützung Washingtons zu.

Regierungschef Naoto Kan hatte den Atombetreiber Tepco dazu verpflichtet, der Öffentlichkeit einen klaren Fahrplan für die Bewältigung der Katastrophe vorzulegen. Die beschädigten Reaktorgebäude sollen demnach in sechs bis neun Monaten abgedeckt werden. Die Regierung wolle dann auch mitteilen, ob ein Teil der Bevölkerung wieder in seine Wohnorte zurückkehren könne, sagte Wirtschaftsminister Banri Kaeida. Noch immer hausen Zehntausende Menschen in Notunterkünften.

Problemfelder: Kühlung und radioaktives Wasser

Tepco setzt inzwischen ferngesteuerte Roboter ein, um Strahlung, Temperatur und Sauerstoffkonzentration in den Reaktoren zu messen. Tepco will so sicherstellen, dass Arbeiter das Reaktorgebäude betreten können. Der Konzern erwägt nach Informationen der Agentur Kyodo zudem den Einsatz externer Kühlmaschinen, um die Temperatur der Reaktoren zu senken. Diese arbeiteten mit Wärmeaustauschern und Umwälzpumpen. Damit könne Wasser aus den Reaktoren abgepumpt, mit Meerwasser gekühlt und in die Reaktoren zurückgepumpt werden. Der Jahrhundert-Tsunami hatte die regulären Kühlsysteme zerstört.

Seither pumpt Tepco Millionen Liter Wasser in die Reaktoren sowie Abklingbecken, um sie zu kühlen. Das hat jedoch dazu geführt, dass nun gewaltige Massen verstrahlten Wassers in der Anlage sind. Diese behindern die Versuche, die Kühlsysteme in dem AKW wieder in Gang zu bringen. Die Arbeiter versuchen zudem mit dem Mineral Zeolith, ins Meer geflossenes radioaktives Material zu absorbieren. Dazu deponierten sie je 100 Kilogramm schwere Säcke mit Zeolith bei den Ansaugrohren im Meer. Unerwünschte Ionen wie das radioaktive Cäsium-137 sollen so entzogen und im Zeolith gebunden werden.

Der Atomexperte Michael Sailer vom Darmstädter Öko-Instituts hegt noch Zweifel an der geplanten Stabilisierung der Reaktoren binnen sechs bis neun Monaten. "Wenn nichts Weiteres passiert, kann man in der Zeit wohl irgendwelche Kühlkreisläufe wieder funktionsfähig hinstellen", sagte Sailer der Nachrichtenagentur dpa. "Aber man kann nicht eine Garantie geben in dem Sinne, wir haben in sechs oder neun Monaten einen stabilen Zustand." Dafür gebe es zu viele Risiken.

Operation Tomodachi: USA unterstützen Japan

US-Außenministerin Hillary Clinton versprach Japan nach einem Treffen mit ihrem Amtskollegen Takeaki Matsumoto in Tokio am Sonntag die "standhafte Unterstützung" der USA. Japan mache eine "multidimensionale Krise beispiellosen Ausmaßes" durch. Washington unterstützt Japans Katastropheneinsatz mit mehr als 200.000 Soldaten und anderen Rettungskräften, 160 Maschinen der Luftwaffe und 20 Marineschiffe. Der Einsatz trägt den Namen "Operation Tomodachi" (Operation Freund). Unterdessen konnte am Wochenende der Hafen Sendai erstmals wieder mit dem Verladen von Gütern beginnen. In Brüssel forderte die EU-Kommission Kontrollen von Schiffen aus Japan.

Prüfzertifikate sollen "Strahlenfreiheit" bescheinigen

In der Katastrophenregion Miyagi können örtliche Firmen von diesem Montag an bis Juni ihre Industriegüter, vor allem elektronische Komponenten sowie Maschinen, auf Strahlen testen lassen. Danach erhalten sie Prüfzertifikate, die sie ihren Kunden schicken können. Bis Ende des Monats sollen derweil in 13 verwüsteten Gemeinden rund 1300 Behelfshäuser fertiggestellt sein. Bis Mitte Mai soll mit dem Bau weiterer 10.000 solcher provisorischen Behausungen für die Überlebenden der Katastrophe begonnen werden, berichtete Kyodo.