Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Für viele Haushalte in Baden-Württemberg wird Strom teurer

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) - Viele baden-württembergische Haushalte müssen sich auf eine erneute Strompreiserhöhung einrichten. Die Neckarwerke Stuttgart (NWS) erhöhen ihre Strompreise um zehn Prozent. Das berichten die "Stuttgarter Nachrichten" (Samstagausgabe). Dies bestätigte ein Sprecher der Neckarwerke am Montag. Von der Preiserhöhung sind in der Region Stuttgart rund eine Million Privathaushalte und landwirtschaftliche Betriebe betroffen. Die NWS gehören zu 86,27 Prozent dem Stromkonzern EnBW (Karlsruhe).

Auch die NWS-Mutter Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) sprach davon, dass für die von ihr direkt belieferte Privatkunden die Tendenz "eher in Richtung Erhöhung" gehe - auch wenn man bislang über künftige Strompreise noch nicht entschieden habe. Erst zu Jahresbeginn hatten etliche Haushalte bereits mehr für den Strom zahlen müssen.

Der Verband der Elektrizitätswerke Baden-Württemberg nannte als Grund für die Kostensteigerungen unter anderem durch die Belastungen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme- Kopplungsgesetz, die Verteuerung der Rohstoffe und die dritte Stufe des Ökosteuer, wenn sie in Kraft trete.

Die NWS hatte erst zu Jahresbeginn den Strompreis für rund eine Million Privathaushalte um etwa 10 Prozent erhöht. Ähnlich dürfte nach einem Bericht der "Stuttgarter Nachrichten" die neue Preisrunde aussehen. Die EnBW hatte am Jahresanfang die Preise für Privatkunden um durchschnittlich 3,5 Prozent erhöht.

Weitere Informationen:
Informationen zu Stromanbietern in Stuttgart finden Sie in unserem Cityspecial oder dem Strom-Tarifrechner.