Forstverein: Holz als Energieträger unterschätzt
Stand: 16.09.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Weimar (dpa) - Trotz drastisch gestiegener Energiepreise wird Holz nach Ansicht des Deutschen Forstvereins als Energielieferant in Deutschland unterschätzt. Forschung und Technologien zur Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes beispielsweise auch für die Herstellung von Kraftstoffen müssten entwickelt werden, forderte der neu gewählte Präsident des Deutschen Forstvereins, Anton Hammer, am Donnerstag auf der Jahrestagung in Weimar. "Jetzt ist die Politik, aber auch die Wirtschaft gefragt, in Zeiten steigender Energiepreise und beginnender Klimaveränderungen diese Forschung nachhaltig voran zu bringen", sagte Hammer.
Hammer, der das Forstamt der Stadt Baden-Baden leitet, löste Hennig Graf von Kanitz nach vierjähriger Amtszeit an der Spitze des Forstvereins ab. Die 1899 gegründete Interessenvereinigung vertritt derzeit rund 8000 Mitglieder. Zu der viertägigen Jahrestagung in Weimar, bei der es unter anderem um neue Geschäftsfelder, Holzpreise und die Restrukturierung der Landesforstverwaltungen geht, werden etwa 1000 Teilnehmer erwartet.