Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Forstverein: Holz als Energieträger unterschätzt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Weimar (dpa) - Trotz drastisch gestiegener Energiepreise wird Holz nach Ansicht des Deutschen Forstvereins als Energielieferant in Deutschland unterschätzt. Forschung und Technologien zur Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes beispielsweise auch für die Herstellung von Kraftstoffen müssten entwickelt werden, forderte der neu gewählte Präsident des Deutschen Forstvereins, Anton Hammer, am Donnerstag auf der Jahrestagung in Weimar. "Jetzt ist die Politik, aber auch die Wirtschaft gefragt, in Zeiten steigender Energiepreise und beginnender Klimaveränderungen diese Forschung nachhaltig voran zu bringen", sagte Hammer.

In der Forst- und Holzwirtschaft sind nach Verbandsangaben bundesweit etwa 700 000 Menschen beschäftigt. Von den 10,7 Millionen Hektar Wald, die 30 Prozent der Fläche der Bundesrepublik einnehmen, sind 46 Prozent in privatem Besitz. Nach Prognosen der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft stehen bis zum Jahr 2020 jährlich über 57 Millionen Kubikmeter nutzbares Rohholz zur Verfügung. Von diesem Holzzuwachs werden nach Angaben des Forstvereins derzeit erst zwei Drittel genutzt. Seit 1960 sei die Waldfläche um insgesamt 500 000 Hektar gewachsen.

Hammer, der das Forstamt der Stadt Baden-Baden leitet, löste Hennig Graf von Kanitz nach vierjähriger Amtszeit an der Spitze des Forstvereins ab. Die 1899 gegründete Interessenvereinigung vertritt derzeit rund 8000 Mitglieder. Zu der viertägigen Jahrestagung in Weimar, bei der es unter anderem um neue Geschäftsfelder, Holzpreise und die Restrukturierung der Landesforstverwaltungen geht, werden etwa 1000 Teilnehmer erwartet.