Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Forscher zapfen Erdwärme für Heizung an: 2500 Meter tiefes Loch

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Aachen (dpa/lnw) - In einem weltweit bedeutenden Projekt wollen Aachener Wissenschaftler Erdwärme als Energielieferant für Grossgebäude testen. Dazu werde Ende des Jahres mit der Bohrung eines 2500 Meter tiefen Lochs begonnen. Über ein Rohr soll Wasser auf 85 Grad erwärmt und in das Heizungssystem des Gebäudes geleitet werden. Das 5,1 Millionen Euro teure Vorhaben soll neue Erkenntnisse über die Nutzung von Erdwärme-Heizungen in grossen Gebäuden bringen, teilte die Rheinisch-Westfälisch Technische Hochschule (RWTH) am Donnerstag in Aachen mit.

Für die Bohrung mitten in der Innenstadt werde ein etwa 40 Meter hoher Bohrturm aufgestellt, der von November an drei Monate lang rund um die Uhr in Betrieb sein werde. In das Loch mit einem Durchmesser von 24 Zentimetern soll ein doppelwandiges Wasserrohr eingebracht werden. Im Bauch der Erde werde das Wasser erhitzt und gebe seine Wärme später in dem Gebäude ab, sagte Projektmitglied Roland Gaschnitz am Donnerstag bei der Vorstellung. Weltweit gebe es bisher drei vergleichbare Projekte.

Der Baubeginn für das Universitätsgebäud mit mehr als 5000 Quadratmetern Fläche sei für 2005 geplant. Die Erdwärme-Heizung soll 80 Prozent des Energiebedarfs decken und vermeide gegenüber herkömmlichen Heizungen jährlich 300 Tonnen Kohlendioxid.

Mit dem internationalen Vorhaben wollen die Forscher Erfahrung bei der Nutzung von Erdwärme für grosse Gebäude sammeln. Die EU fördere das Projekt mit rund 3,3 Millionen Euro. Daneben seien sieben internationale Projektpartner beteiligt.