Forscher zapfen Erdwärme für Heizung an: 2500 Meter tiefes Loch
Stand: 03.07.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Aachen (dpa/lnw) - In einem weltweit bedeutenden Projekt wollen Aachener Wissenschaftler Erdwärme als Energielieferant für Grossgebäude testen. Dazu werde Ende des Jahres mit der Bohrung eines 2500 Meter tiefen Lochs begonnen. Über ein Rohr soll Wasser auf 85 Grad erwärmt und in das Heizungssystem des Gebäudes geleitet werden. Das 5,1 Millionen Euro teure Vorhaben soll neue Erkenntnisse über die Nutzung von Erdwärme-Heizungen in grossen Gebäuden bringen, teilte die Rheinisch-Westfälisch Technische Hochschule (RWTH) am Donnerstag in Aachen mit.
Der Baubeginn für das Universitätsgebäud mit mehr als 5000 Quadratmetern Fläche sei für 2005 geplant. Die Erdwärme-Heizung soll 80 Prozent des Energiebedarfs decken und vermeide gegenüber herkömmlichen Heizungen jährlich 300 Tonnen Kohlendioxid.
Mit dem internationalen Vorhaben wollen die Forscher Erfahrung bei der Nutzung von Erdwärme für grosse Gebäude sammeln. Die EU fördere das Projekt mit rund 3,3 Millionen Euro. Daneben seien sieben internationale Projektpartner beteiligt.