Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Experten wollen auch Atomkraftwerk Neckarwestheim überprüfen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Philippsburg/Neckarwestheim (dpa/lsw) - Nach dem Atomkraftwerk Philippsburg soll auch Neckarwestheim von Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) überprüft werden. Dies sei für das Jahr 2006 oder Anfang 2007 geplant, teilte ein Vertreter der Wiener Behörde am Donnerstag in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) mit. Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hatte die Prüfung der Anlage in Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) angestrebt, nachdem sie in den vergangenen Monaten wegen mehrerer Pannen in die Schlagzeilen geraten war.

Auch für die derzeitige Überprüfung des Atomkraftwerks Philippsburg gab eine Pannenserie den Anlass. Im Jahr 2001 war festgestellt worden, dass bei der Flutbehälter-Füllung seit 17 Jahren gegen Vorschriften verstossen wurde. Menschen oder Umwelt seien nie gefährdet gewesen, sagte der Kraftwerkchef Hans-Josef Zimmer. Der Fehler sei aber zu spät erkannt worden. Die IAEO-Überprüfung biete "die Chance, verloren gegangene Reputation zurückzugewinnen".

15 Fachleute durchleuchten die Anlage. Nach drei Wochen wollen sie einen Bericht schreiben. Veröffentlichte Ergebnisse werden erst in einigen Monaten erwartet. Vor 17 Jahren kontrollierte die IAEO schon einmal das Kraftwerk. "Dies ist keineswegs ein schlechtes Zeichen", sagte der Leiter des Teams, der US-Amerikaner John Cook. Es sei positiv zu bewerten, dass die Betreiber durch die Prüfung Standards verbessern wollten. Zum Zustand des Kraftwerks im internationalen Vergleich wollte Cook sich nicht äussern. Die Qualität der Ausrüstung sei "ausserordentlich hoch". Es gebe aber verbesserungsbedürftige Bereiche.

Für die Experten, die selbst in Atomanlagen arbeiten, ist es weltweit die 126. Mission dieser Art. Dabei wird die Technik und Betriebsführung überprüft - vom Strahlenschutz über die Notfallplanung und Instandhaltung bis hin zur Qualifikation des Personals. Die Ergebnisse werden dem Bundesumweltministerium mitgeteilt. Die Empfehlungen sind nicht verbindlich. Sie wurden nach den Worten Cooks aber stets beachtet.