Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Experten warnen vor raschem Anstieg der Ökostrom-Umlage

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Mannheim - Energieexperten sagen voraus, dass die Ökostromumlage rasant ansteigen könnte. Dies würde die Zustimmung der Bevölkerung zur Förderung der erneuerbaren Energien gefährden. In einer Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) wurden Fachleute aus der Energiebranche zu dem Thema befragt. Mehr als drei Viertel rechnen für die nächsten fünf Jahre mit einem deutlichen Anstieg der Ökostromumlage, die alle Stromkunden über ihre Rechnung zahlen.

Rund 45 Prozent der 200 Befragten aus Energieunternehmen und der Wissenschaft gehen davon aus, dass die Umlage in fünf Jahren auf 4 bis 6 Cent je Kilowattstunde klettert. 27 Prozent erwarten einen Anstieg auf 6 bis 8 Cent je Kilowattstunde. Nur ein Fünftel der Befragten ist laut ZEW der Meinung, dass sich die Kosten nach der Erhöhung vom Januar 2011 stabilisieren werden.

Im kommenden Jahr steigen Kosten für die Ökostromumlage pro Kilowattstunde von 2 auf 3,5 Cent. Dadurch zahlt ein Durchschnittshaushalt künftig mit der Stromrechnung zwölf statt sieben Euro pro Monat für Öko-Energien.

Bereits dieser Anstieg der Umlage droht nach Einschätzung von 15 Prozent der Befragten die Zustimmung der Bevölkerung zur Förderung der erneuerbaren Energien zu gefährden. Rund 30 Prozent der Fachleute sehen die kritische Schwelle bei 4 bis 6 Cent pro Kilowattstunde erreicht und 24 Prozent bei 6 bis 8 Cent.

Erst vergangene Woche hatten führende Energiewissenschaftler vor einem Kollaps der Ökostromförderung gewarnt und unter anderem eine rasche Kürzung der Fördersätze für Solarstrom gefordert.