Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Experten rechnen mit geringerer Leistung von Offshore-Windparks

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa | ddp

Frankfurt/Main - Windkraftanlagen im offenen Meer werden einer Studie zufolge die von der Bundesregierung erwartete Leistung bis 2025 nicht liefern können. Die installierte Leistung der sogenannten Offshore-Windparks wird bis zu diesem Zeitpunkt auf 16.000 Megawatt (MW) steigen, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Kurzstudie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) unter 26 Führungskräften der Branche hervorgeht. Die Bundesregierung rechne mit einer Leistung von bis zu 25.000 MW.

Angesichts der Wirtschaftskrise gehen die Experten davon aus, dass eher Energieversorgungsunternehmen Anlagen bauen und projektfinanzierte Parks nur schwer realisiert werden. "Die Offshore-Windenergie ist zweifellos ein Wachstumsmarkt", sagte der PwC-Finanzierungsexperte für erneuerbare Energie, Heiko Stohlmeyer. Für projektfinanzierte Parks gebe es jedoch wegen des damit verbundenen Risikos momentan nicht so viele Kredite. Die Kosten für die Installation von einem Megawatt Offshore-Windenergieleistung belaufen sich den Angaben zufolge durchschnittlich auf rund drei Millionen Euro.

Vor deutschen Küsten gibt es derzeit noch keine Windparks. Ein Testfeld soll Anfang 2009 vor Borkum aufgebaut werden. In der Nord- und Ostsee sind der Studie zufolge 29 Offshore-Projekte genehmigt. Davon seien 16 in Besitz von Energieversorgungsunternehmen. Bis Ende 2011 rechnen die Branchenexperten mit fünf gebauten Anlagen mit einem Volumen von rund 3,4 Millionen Euro. Sie sollen 1120 MW installierte Offshore-Windleistung erzeugen.

Ende 2007 gab es weltweit 26 Windenergieprojekte im Meer mit einer Gesamtleistung von rund 1034 MW. Die Anlagen sind laut PwC vor allem vor Großbritannien und Dänemark installiert.