Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ex-Minister Müller neuer Chef beim Bergbaukonzern RAG [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Essen(dpa) - Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Werner Müller wird vom 1. Juni an als Vorstandsvorsitzender die Geschicke beim Essener Steinkohle- und Chemiekonzern RAG lenken. Einen entsprechenden Beschluss hat der Aufsichtsrat der RAG AG gefasst, wie das Unternehmen am Montag berichtete. Der nicht börsennotierte Konzern gehört zu insgesamt 90 Prozent den beiden grössten deutschen Energiekonzernen E.ON und RWE sowie dem Stahl- und Industriegüterkonzern ThyssenKrupp. Anfang Juni 2004 wird die RAG von E.ON die Mehrheit beim weltgrössten Spezialchemieunternehmen Degussa übernehmen. RAG ist über ihre Tochter Deutsche Steinkohle AG (DSK) Betreiberin aller zehn verbliebenen deutschen Steinkohlezechen.

Mit dem parteilosen Müller (56), der als Wunschkandidat der Gewerkschaft IG BCE gilt, nimmt abermals ein ehemaliger Minister auf dem RAG-Chefsessel Platz. Am Dienstag vergangener Woche hatte der ehemalige hessische Finanzminister Karl Starzacher (SPD, 58) überraschend seinen Rücktritt als RAG-Chef angekündigt. Müller war von Oktober 1998 bis Oktober 2002 Bundeswirtschaftsminister. Eine der ersten Aufgaben von Müller werden die Verhandlungen um die weiteren Beihilfen für den deutschen Steinkohlenbergbau nach dem Auslaufen des Kohlekompromisses ab 2005 sein. Noch vor der Sommerpause soll darüber eine Einigung erzielt werden.

Bereits als Bundeswirtschaftsminister beeinflusste Müller den Kurs des Traditionskonzerns, indem sein Ministerium E.ON die umstrittene Erlaubnis für die Übernahme des grössten deutschen Gashändlers Ruhrgas erteilte. Die RAG konnte daraufhin schliesslich den Verkauf ihres 18,4-Prozent-Anteils an der Ruhrgas im Tausch gegen Degussa-Anteile vollziehen und damit einen Strategiewechsel einleiten. Der gelernte Volkswirt und Sprachwissenschaftler Müller war vor seinem Ministeramt jahrelang zunächst bei RWE, dann bei der Vorgängergesellschaft der E.ON, VEBA, als Manager tätig gewesen.

Ebenfalls zum 1. Juni neu in den Vorstand berufen wurde der Vorstandschef der Degussa AG, Utz-Hellmuth Felcht (56). Mit Felcht hat der Vorstand künftig vier Mitglieder. Neben Müller und Felcht gehören dem Leitungsgremium Arbeitsdirektor Ulrich Weber und Finanzvorstand Peter Schörner an.

Im RAG-Konzern hat zum Jahresbeginn ein weit reichender Umbau begonnen, der den von der Steinkohle dominierten Konzern zu einem Chemie- und Kohlekonzern machen wird. Auf den Säulen Chemie, Bergbau und Immobilien soll das Unternehmen mit dann mehr als 100.000 Beschäftigten künftig stehen. Von 20 Milliarden Euro Umsatz entfallen dann allein 12 Milliarden Euro auf Degussa. Bis Ende kommenden Jahres will sich die RAG von Geschäftszweigen mit einem Umsatzvolumen von 6,3 Milliarden Euro und fast 18.000 Mitarbeitern trennen.