Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ex-BDI-Vorstand: Hohe Strompreise bedrohen 660.000 Arbeitsplätze

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Die hohen Strompreise bedrohen nach Aussage des Chefs der Norddeutsche Affinerie AG, Werner Marnette, in Deutschland rund 660.000 Arbeitsplätze in stromintensiven Unternehmen. Wenn die Preise weiter nach oben getrieben würden, müssten Firmen schliessen, warnte Marnette am Mittwoch in einem dpa-Gespräch in Hamburg. "Es investiert dann niemand mehr in energieintensive Industrie." Betroffen seien rund viertausend Betriebe in der Metallerzeugung und der Chemie, darunter vor allem mittelständische Firmen.

Die Stromkosten machen nach Aussage des Vorstandschefs von Europas grösster Kupferhütte in der Aluminiumindustrie etwa 40 Prozent der Gesamtkosten aus, bei Kupferbetrieben seien es 15 bis 25 Prozent. Aussagen des Stromerzeugerverbandes VDEW, wonach Strom in vielen Industriezweigen nur für einen geringen Anteil der Kosten verantwortlich sei, seien unzutreffend. "Hier soll ein zentrales Problem des deutschen Industrie verniedlicht werden", sagte Marnette. Wegen zu hoher Strompreise muss beispielsweise voraussichtlich die Hamburger Aluminium-Werk GmbH schliessen.

Marnette, der am vergangenen Freitag den Vorsitz des Energieausschusses des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) niedergelegt hatte, forderte Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) zum Eingreifen auf. "Wir brauchen marktgerechte, unter freien Wettbewerbsbedingungen entstandene Strompreise." Er betonte, dass er keine Subventionen wolle.

Die Regierung habe etwa dafür zu sorgen, dass Kohlendioxid- Emissionsrechte nicht in die Strompreise einbezogen werden, sagte Marnette. Stromerzeuger wurden Anfang des Jahres für 2005 bis 2007 mit kostenlosen Zertifikaten ausgestattet, die sie zum Ausstoss einer bestimmten Menge an Kohlendioxid berechtigen. Der Grossversorger RWE hatte den Anstieg der Strompreise mit dem Handel mit diesen Zertifikaten begründet.