Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Europas Stromproduzenten sollen mehr zum Klimaschutz beitragen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Brüssel - Die europäischen Stromproduzenten sollen mehr als bislang geplant zu den EU- Klimaschutzzielen beitragen. Wenn Europa sein Ziel, den Anteil von Bio-Energie am Gesamtverbrauch auf ein Fünftel bis 2020 anzuheben, erreichen will, müsste die Strombranche 35 bis 40 Prozent Elektrizität aus Wind, Wasser, Sonne oder Biomasse anbieten. So lautet das Fazit der Autoren einer Studie für die Gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission.

Europa hat weltweit die schärfsten Klimaschutzgesetze. Die beiden wichtigsten, verbindlichen Ziele sind die Absenkung des Kohlendioxid (CO2)-Ausstoßes um ein Fünftel und die Anhebung des Anteils von Bio-Energie am Gesamtverbrauch auf ebenfalls ein Fünftel. Dies soll bis 2020 erreicht werden. Im Verkehr soll der Anteil der Biokraftstoffe aber nur auf ein Zehntel anwachsen. Die Stromindustrie müsse die niedrigeren Vorgaben für Biokraftstoffe ausgleichen, hieß es in der Analyse.

Im vergangenen Jahr wurden nach den Angaben 19,9 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Den größten Anteil hatte die Wasserkraft (11,6 %), gefolgt von Windenergie (4,2 %), Biomasse (3,5 %) und Solarenergie (0,4 %). Zwischen 2008 und 2009 stieg der Anteil erneuerbarer Energien an neuen Installationen zur Stromproduktion um fünf Prozentpunkte auf 62 Prozent. Blieben die aktuellen Wachstumsraten, könne der Ausgleich gelingen, schrieben die Autoren.

Gleichzeitig warnten sie vor Problemen wie der Diskriminierung kleinerer Stromproduzenten beim Netzzugang, nötiger "umfassender staatlicher Förderung" bei der Erforschung etwa der Wellenkraft oder der noch mangelhaften Infrastruktur bei den Hochspannungsleitungen zur Einspeisung des Ökostroms.