Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EU verklagt Deutschland wegen verschleppter Gasmarktöffnung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Weil Deutschland noch immer nur unzureichend auf die im Juni 2001 ausgesprochene Warnung reagiert hat, will die Europäische Kommission jetzt vor dem EU-Gerichtshof klagen. Grund ist die mangelnde Öffnung des nationalen Gasmarktes, der laut einer EU-Richtlinie bis spätestens 2005 komplett liberalisiert sein soll.

Die EU-Kommission ist jetzt mit ihrer Geduld am Ende: Nachdem Deutschland bisher nicht auf die schon im Juni 2001 erteilte Verwarnung wegen der mangelhaften Umsetzung der Gas-Richtlinie reagiert hat, will die Behörde jetzt Klage vor den Europäischen Gerichtshof einreichen.

Bereits am 10. August 2000 war die Frist abgelaufen, die EU-weite Richtlinie zur Liberalisierung des Gasmarktes in nationales Recht umzusetzen. Als "Hüterin" der EU-Verträge soll die Kommission sicherstellen, dass die rechtlichen Verpflichtungen auf Grund der Verträge eingehalten werden. Daher ist sie befugt, rechtliche Schritte gegen einen Mitgliedstaaten einzuleiten, der seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wurde kurz nach Ablauf der Frist mit einem "Aufforderungsschreiben" eingeleitet. Darin wurde Deutschland aufgefordert, sich innerhalb von zwei Monaten zu äußern. Im Juni 2001 übermittelte die Kommission Deutschland ein zweites Warnschreiben (eine "mit Gründen versehene Stellungnahme"), in dem sie deutlich die Gründe für den vermuteten Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht darlegte und Deutschland aufforderte, seiner Verpflichtung innerhalb von zwei Monaten nachzukommen. Die dritte Stufe, die die Kommission jetzt einleiten wird, ist eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof.

Gegen Frankreich hat die Kommission bereits im Mai 2001 mit dem gleichen Vorwurf geklagt. Die Gas-Richtlinie sieht eine bis 2005 stufenweise Öffnung der nationalen Gasmärkte vor. Deutschland hat noch nicht alle vorgeschriebenen Regelungen in nationales Recht umgesetzt.