Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EU fördert erneuerbare Energien mit einer Milliarde Euro

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Brüssel - Die EU-Kommission stellt für die Förderung von Ökoenergien eine Milliarde Euro bereit. Mit dem Geld sollen 19 Pilotprojekte in zwölf EU-Ländern unterstützt werden, wie die Behörde am Dienstag in Brüssel mitteilte.

Dadurch sollten noch weitere 900 Millionen Euro an privaten Mitteln mobilisiert werden, sodass knapp zwei Milliarden Euro in den Kampf gegen den Klimawandel fließen könnten.

Bezuschusst wird demnach unter anderem ein geothermisches Kraftwerk, das im deutsch-französischen Grenzgebiet bei Straßburg aus Erdwärme in vier bis fünf Kilometer Tiefe Hitze und Strom erzeugt. Vor der irischen Küste wird ein Projekt gefördert, bei dem aus Wellenenergie Strom wird.

Auch CCS-Technik wird subventioniert

Auch die umstrittene CCS-Technik zur Abscheidung und unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid (CO2) wird subventioniert. Ein neues Kohlekraftwerk in Großbritannien soll den Angaben zufolge pro Jahr 1,8 Millionen Tonnen CO2 auffangen - das Gas soll dann per Pipeline zu einem Speicher unter der südlichen Nordsee strömen. Dieses Projekt dient zwar nicht erneuerbaren Energien, aber dem Klimaschutz, weil das klimaschädliche CO2 so nicht in die Atmosphäre gelangt. Kritiker halten CCS für gefährlich und fürchten unter anderem, dass damit Erdbeben ausgelöst werden könnten.

Die jetzt vergebene eine Milliarde Euro an Förderung wurde den Kommissionsangaben zufolge mit dem Emissionshandelssystems eingenommen. Dabei müssen Unternehmen, die die Luft verschmutzen, sogenannte Emissionszertifikate erwerben.