Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Essent-Verkauf an RWE für 9,3 Milliarden Euro genehmigt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Amsterdam - Einer Übernahme des führenden niederländischen Energieversorgers Essent durch den Essener Energieversorger RWE steht nichts mehr im Wege. Die letzte Hürde ist am Freitag gefallen. Das Parlament der Provinz Nordbrabant, das die Übernahme Ende April noch knapp abgewiesen hatte, votierte nun mit einer klaren Mehrheit von 33 zu 21 Stimmen dafür. Damit kann die Provinzregierung den Verkauf ihrer Anteile an Essent im Umfang von 30,8 Prozent wie gewünscht über die Bühne bringen. Für die Übernahme von insgesamt 80 Prozent des größten niederländischen Strom- und Gasunternehmens will RWE insgesamt 9,3 Milliarden Euro zahlen.

Vor der Zustimmung durch Nordbrabant hatten bereits fast alle an Essent beteiligten Provinzen und Gemeinden grünes Licht gegeben. Am 26. April hatte das Nordbrabanter Parlament das Milliardengeschäft jedoch knapp mit 28 zu 26 Stimmen abgelehnt und damit auf Eis gelegt. Dabei war eine angeblich ungenügende Umweltbilanz von RWE geltend gemacht worden. Beide Unternehmen legten daraufhin kurz vor der Debatte am Freitag eine Vereinbarung über Milliarden-Investitionen in die Erzeugung von grünem Strom vor.

Der Essener Energieriese will den niederländischen Konzern mit Ausnahme des Verteilernetzes und des Entsorgungsgeschäfts übernehmen. Dadurch könnte RWE rund 5,3 Millionen Kunden dazugewinnen - davon rund eine Million in Deutschland, wo Essent ebenso tätig ist wie in den Niederlanden und Belgien. Das Geschäft soll RWE zudem einen Platz in der internationalen Top-Liga der Energiekonzerne verschaffen.

Die Auseinandersetzungen um den Verkauf von Essent hatten sich zuletzt dramatisch zugespitzt. Wirtschaftsministerin Maria van der Hoeven rief am Morgen die Anteilseigner auf, vorerst "keine definitiven Schritte zum Verkauf von Essent zu unternehmen". Vor einem endgültigen Verkauf an RWE müsse noch geklärt werden, ob die gegen eine Monopolbildung gerichtete Herauslösung des Energie-Verteilernetzes aus dem Geschäft hinreichend gewährleistet sei, erklärte die Ministerin.

Dazu hatte Essent allerdings bereits einen Plan vorgelegt, der einen separaten Netzwerkbetreiber vorsieht. Am Donnerstag hatte sich die Arbeitgeberorganisation VNO-NCW in einem Schreiben an die Regierung in Den Haag gegen den Essent-Verkauf ausgesprochen. RWE äußerte sich dazu verwundert, erklärte aber weiter zuversichtlich zu sein, dass die Übernahme bis zum Herbst gelinge.