Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Erneut bergbaubedingtes Erdbeben im Saarland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Lebach/Saarbrücken (dpa) - Im Saarland hat am vergagenen Pfingstwochenende im Raum Lebach (Kreis Saarlouis) erneut die Erde gebebt. Bei der Polizei brachen nach den bergbaubedingten Erschütterungen wegen hunderter Anrufer die Telefonleitungen zusammen. Bis zum Montagmittag erstatteten 27 Menschen Anzeige wegen Sachbeschädigung. Mit weiteren Schadensmeldungen rechnen die Beamten in den kommenden Tagen. Anfang des Jahres berichteten 70 Lebacher nach gleich starken Erdstössen über Risse an Hauswänden, zerborstene Glasscheiben oder herabgefallene Bilderrahmen in den Wohnungen.

Das abbaubedingte Beben hatte eine Stärke von 3,4 auf der Richterskala, wie der Saarländische Rundfunk am Sonntag unter Berufung auf Angaben der Universität Freiburg berichtete. Die Erschütterungen seien um 15.46 Uhr gemessen worden. Das Beben am Sonntag war in diesem Jahr das Dritte dieser Stärke. Nach einem starken Beben am vergangenen Dienstag hatten vor dem Lebacher Rathaus mehr als 2000 Menschen gegen den weiteren Kohleabbau protestiert.

Die saarländischen Landtags-Grünen forderten angesichts der erneuten Erschütterungen einen schnellen Abbaustopp unter Wohngebieten. Gezielte Sprengungen der Deutschen Steinkohle AG (DSK) hätten offensichtlich nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Auch forderte der saarländische Grünen-Fraktionsvorsitzende, Hubert Ulrich, die Landesregierung auf, ein verbindliches Konzept zum Ausstieg aus dem Steinkohle-Abbau im Saarland zu entwickeln.

Saar-Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hatte sich trotz wiederholter bergbaubedingter Erdbeben in seinem Land bereits im Februar gegen eine sofortige Stilllegung des Steinkohlebergbaus ausgesprochen. "Damit wären 6000 Menschen plötzlich ohne Arbeit", sagte Müller damals.