Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Erneuerbare Energien: Brandenburg ist Vorreiter

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Bei der Versorgung mit erneuerbaren Energien hat Brandenburg die Nase vorn. Zu den Schlusslichtern gehören das Saarland, Berlin sowie Hessen. Zu diesem Resultat kommt eine Studie im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien.

Brandenburg wurde 2008 in der Summe mehrerer Kriterien "Gesamtsieger", weil es seine Möglichkeiten zur Förderung und Nutzung von erneuerbaren Energien vorbildlich genutzt hat - bereits bis 2020 wird dort eine rein erneuerbare Stromversorgung für möglich gehalten.

In einzelnen Bereichen sieht das Bild etwas differenzierter aus. So lag Schleswig-Holstein bei der Gewinnung seines Strombedarfs dank der Windenergie mit stolzen 42 Prozent vor Brandenburg. Berlin kommt auf nur 0,2 Prozent Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.

Bayern hält bei der Erzeugung von Solar-Strom den Spitzenplatz, Baden-Württemberg bei "erneuerbarer Wärme". Auch bei der Nutzung der Wasserkraft sind die süddeutschen Länder Spitze, während es - auch wegen der Ferne zur stürmischen Küste - beim Einsatz von Windenergie noch hapert.

Die im Gesamtvergleich weit abgeschlagenen Länder haben Besserung gelobt. So will Hessen bis 2015 auf einen ehrgeizigen Öko-Anteil von 15 Prozent kommen. Das Saarland setzt auf einen Masterplan "Neue Energie".

Erneuerbare Energien deckten 2009 rund 10,1 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland. Beim Strom waren es sogar 16,1 Prozent. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen glaubt, dass Erneuerbare bereits 2030 den gesamten Strombedarf decken könnten. Die Bundesregierung geht bis 2020 hier von 38,6 Prozent aus.