Ermittlungen gegen Verantwortliche für Beinahe-Pleite der SW Cottbus
Stand: 02.10.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
Cottbus (dpa) - Die Cottbuser Staatsanwaltschaft hat mit Ermittlungen gegen Verantwortliche für die Beinahe-Pleite der Stadtwerke Cottbus begonnen. Es müsse zunächst geklärt werden, ob es einen Anfangsverdacht zum Fördermittelbetrug sowie zur Untreue und Insolvenzverschleppung gibt, sagte ein Sprecher am Dienstag. Anlass war eine Anzeige der Stadtverordneten gegen den damaligen Geschäftsführer und den Aufsichtsrat der Stadtwerke. Der Ausschuss der Stadtverordnetenversammlung zur Untersuchung des Finanzdebakels der Stadtwerke hatte am vergangenen Mittwoch nach eineinhalbjähriger Arbeit einen 74-seitigen Bericht vorgelegt.
Wie die rbb-Hörfunkwelle "Antenne Brandenburg" berichtete, hat der 2005 fristlos entlassene Geschäftsführer der Stadtwerke, Eberhard Walter, geäußert, er sei sich keiner Schuld bewusst. Walter überlege, ob er seine Funktion als Präsident des Unternehmerverbandes Brandenburg während der Ermittlungen ruhen lasse.