Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ermittlungen gegen Ex-EnBW-Chef Goll und weitere Manager eingeleitet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Karlsruhe/Mannheim (dpa) - Die Finanzkrise beim drittgrössten deutschen Energiekonzern EnBW (Karlsruhe) hat möglicherweise strafrechtliche Konsequenzen. Wie die "Stuttgarter Nachrichten" (Dienstagsausgabe) berichten, habe die Staatsanwaltschaft Mannheim ein Ermittlungsverfahren gegen den 61-jährigen früheren EnBW-Chef Gerhard Goll eingeleitet. Er stehe im Verdacht, Bilanzen geschönt zu haben.

Laut "Stuttgarter Nachrichten" hat ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe das Ermittlungsverfahren bestätigt. Hubert Jobski von der Mannheimer Staatsanwalt sagte der dpa am Montagabend, es gebe ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere EnBW-Manager. Der Vorwurf laute auf die unrichtige Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Unternehmens. Den Namen Goll wollte Jobski nicht bestätigen.

Goll hatte im April dieses Jahres nach sechs Jahren als Vorstandsvorsitzender der Energie Baden-Württemberg seinen Posten geräumt. Wenig später hatte sein Nachfolger Utz Claassen ein Milliardendefizit beim Energieriesen ausgemacht und dem Konzern einen rigiden Sparkurs verordnet. So sollen bis zum Jahr 2006 bis zu 2000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Zugleich hatte er Goll indirekt für die finanzielle Misere verantwortlich gemacht, als er von "konstruktiver Ergebnisgestaltung" sprach, schreibt die Zeitung. Dadurch sei die reale Ertragslage des Unternehmens in den vergangenen Jahren verschleiert worden. Die Grünen im Ravensburger Kreistag stellten im August daraufhin Strafanzeige gegen Goll.