Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Erhöhte Radioaktivität in Europa: Quelle liegt in Ungarn

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Budapest/Wien - Nach Messungen erhöhter Werte von radioaktivem Jod in mehreren europäischen Ländern ist eine Quelle in Ungarn aufgespürt worden. Das bestätigte der Geschäftsführer Jozsef Környei des Budapester Unternehmens Izotop, das Jod-Isotope zu medizinischen und industriellen Zwecken herstellt. Der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA in Wien zufolge bestehe keine Gefahr für die Gesundheit.

Über Monate hinweg sei eine erhöhte Konzentration des radioaktiven Isotops Jod 131 aus einem Fabrikschornstein im Budapester Stadtteil Csilleberc entwichen - jedoch nicht in gesundheitsgefährdendem Maß, sagte Környei. Die zuletzt in Europa gemessene erhöhte radioaktive Strahlung könne nicht ausschließlich von seiner Firma stammen.

Schon im Frühling dieses Jahres habe man bemerkt, dass die radioaktiven Emissionen höher als normal seien. Daraufhin habe man den Betrieb über den Sommer eingestellt und die Filteranlagen erneuert. Dennoch sei die radioaktive Konzentration bei der erneuten Inbetriebnahme im September erhöht geblieben, sagte Környei.

Laut Ungarischen Vorschriften dürfe Izotop jährlich nicht mehr als 1600 Giga-Becquerel in die Umwelt absondern. Zwischen Januar und Mai diesen Jahres seien es etwa 300 Giga-Becquerel und von September bis Mitte November etwa 324 Giga-Becquerel gewesen. Dies seien 39 Prozent der erlaubten Menge, sagte der Geschäftsführer.

Jod 131, das aus dem Element Tellur gewonnen wird, werde vor allem zur Untersuchung und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen verwendet, erklärte Környei. Außer in Ungarn werde das Isotop zudem in Polen, den Niederlanden, Frankreich und Belgien hergestellt.

Die IAEA hatte am vergangenen Freitag mitgeteilt, dass etwa in Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn und in der Slowakei leicht erhöhte Werte des radioaktiven Jod 131 festgestellt wurden. Der Behörde zufolge seien die Werte aber nicht gesundheitsgefährdend. Nach Angaben des österreichischen Gesundheitsministeriums werden Menschen bei einem Transatlantik-Flug einer radioaktiven Dosis ausgesetzt, die 40.000 mal so hoch ist wie die jetzt gemessenen Spuren.