Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Erdgas bleibt als Wärmelieferant auf dem Vormarsch

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Essen (dpa/lnw) - Erdgas bleibt in Deutschland als Wärmelieferant auf dem Vormarsch. Bei Neubauten liege die Ausstattungsquote mittlerweile bei über 75 Prozent, sagte der Vertriebsvorstand von Deutschlands grösstem Gashändler Ruhrgas, Michael Pfingsten, am Dienstag bei der Energiemesse "E-world" in Essen. Insgesamt hätten rund 17,1 Millionen Wohnungen oder 46 Prozent eine Erdgasheizung. Am gesamten Energieverbrauch in Deutschland habe Erdgas einen Anteil von 21,7 Prozent.

Der Verbrauch werde zwar nur moderat zunehmen, doch seien die Zukunftschancen für Erdgas insgesamt positiv zu bewerten, sagte Pfingsten weiter. Ruhrgas erwartet einen Anstieg beim Erdgasverbrauch von 83,3 Milliarden Kubikmetern im Jahr 2002 auf 107 Milliarden Kubikmeter im Jahr 2020. Vor allem durch gestiegene Temperaturen und effizientere Nutzung sei der Erdgas-Verbrauch in den vergangenen fünf Jahren jedoch kaum gestiegen, betonte der Manager der E.ON-Tochter.

Zu der Fachmesse werden bis Freitag rund 9000 Besucher erwartet. Unter den 330 Ausstellern sind zahlreiche führende deutsche Energieunternehmen wie E.ON, Ruhrgas, RWE und RAG. Ein Viertel aller Aussteller kommt aus dem Ausland, vor allem aus Grossbritannien, den USA, der Schweiz und Norwegen. Bei einem parallel veranstalteten Fachkongress diskutieren rund 280 Experten aktuelle Fragen der Energiewirtschaft.

NRW-Energieminister Axel Horstmann (SPD) bezeichnete bei der Eröffnung der Messe Nordrhein-Westfalen als bedeutendste Energieregion Europas. In NRW werde ein Drittel des deutschen Stroms produziert und verbraucht. Rund ein Viertel der Beschäftigten der deutschen Energiewirtschaft arbeiteten an Rhein und Ruhr. In NRW würden darüber hinaus zwei Drittel der Braunkohle und 85 Prozent der Steinkohle gefördert.

Der grösste niederländische Strom- und Gaskonzern Nuon geht unterdessen davon aus, sich dauerhaft auf dem deutschen Markt etablieren zu können. Mit mehreren Tochter- und Beteiligungsunternehmen, darunter auch Windparks, sei man bereits präsent, sagte der Vorstandsvorsitzende von Nuon, Ludo van Halderen in Essen. Das Angebot richte sich vor allem an Stadtwerke sowie Industrie- und Gewerbeunternehmen. Hauptzielmarkt im Ausland sei neben Deutschland auch Belgien.

Ein strategisches Ziel von Nuon sei die europäische Marktführerschaft bei erneuerbaren Energien, sagte van Halderen weiter. Das in Amsterdam ansässige Unternehmen erwirtschaftete mit rund 10 000 Beschäftigten im Jahr 2001 einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro. Rund 15 Prozent des Gesamtstromumsatzes entfallen auf die Energieträger Wind, Wasserkraft, Sonne, Biomasse sowie Erd- und Umgebungswärme.

Internet: http://www.e-world-2003.com